Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 38 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.5 Sterne, 3124 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Inhalte hui, Umgebung pfui
Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Lehramt
90% der Dozenten sind wirklich sehr kompetent und bieten sehr gute Lehrveranstaltungen an. Die Inhalte bereiten gut auf die spätere Arbeit vor und die Modulabschlussprüfungen sind alle gut machbar und plausibel gestellt.
Die Austattung der Uni Köln ist an einigen Stellen verbesserungsbedürftig.
Guter Inhalt, mangelhafte Unterbringung
Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Lehramt
Die Inhalte der Seminare und Vorlesungen sind interessant, hilfreich und gut vermittelt. Alle DozentInnen sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Gebäude der humanwisschaftlichen Fakultät sind jedoch veraltet, heruntergekommen und mangelhaft technisch ausgestattet.
Gute Erfahrungen
Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Lehramt
Körperlich motorische Entwicklung ist einer der kleinere Fsp und das merkt man und das ist auch gut so. Die Dozenten sind alle nett und freundlich, einige noch sehr jung. Prüfungen sind fair und gut zu bestehen. Es werden nicht immer genug Veranstaltungen angeboten, das ist manchmal ärgerlich.
Abwechslungsreich
Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Lehramt
In diesem FSP lernt man viel über einzelne Krankheitsbilder, was ich sehr spannend finde. Dazu hat man die Möglichkeit selbst Erfahrungen mit dem Rollstuhl zu sammeln zum Beispiel durch Rollstuhlsport. Es werden auch wichtige Themen wie der Umgang mit Tot und Trauer thematisiert. Allerdings ist es manchmal schwer die Organisation zu durchschauen.
Lehrreich mit viel Praxisbezug
Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Lehramt
Die Lerninhalte sind besonders interessant, die Dozenten hilfsbereit und der Aufbau durchdacht. Bei eventuell auftretenden Fragen wird einem auf jegliche Art direkt geholfen. Sogar auf Mails wird schnell reagiert. In einigen Seminaren wird Praxiserfahrung gefördert, indem Lerninhalte an Schulen ausgearbeitet werden. Ich brenne für dieses Förderschwerpunkt und kann ihn nur weiterempfehlen!
Praxisbezogen
Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Lehramt
Das Studium ist durch die 5 Teilfächer sehr abwechslungsreich. Leider sind viele Seminare überbrücht und die Räume zu klein. Die Dozenten sind sehr kompetent und hilfsbereit. Der Studienverlauf ist zum größten Teil durchdacht doch manche Module sind im Bezug auf den Späteren Beruf des/der SonderpädagogenIn zu inhaltlich kaum bis nicht relevant.
Spannend und abwechslungsreich
Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Lehramt
Die Inhalte des Förderschwerpunktes sind spannend und abwechslungsreich. Es findet sich viel aus Medizin und Pflege, abgestimmt mit den neuesten pädagogischen Erkenntnissen. Die meisten Dozenten sind sehr nett und jederzeit hilfreich. Wirklich spannend!
Sehr gute Dozenten, Uni chaotisch
Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Lehramt
Die Dozenten geben ihr bestes, die Inhalte Praxissnah zu vermitteln, allerdings machen häufiger die Vorgaben, Formalia und Prufungsordnungen einen Strich durch die Rechnung.
Man muss damit leben können, dass Vorgaben des öfters geändert werden und häufig niemand genau Bescheid weiß.
Bezug zur Praxis für Berufsschulen fehlt
Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Lehramt
Eigentlich sind die Dozenten kompetent und vermitteln viel Wissen. Allerdings sind diese keine Lehrer und haben nicht immer Erfahrung mit dem Unterricht in Schulen - besonders nicht mit Berufsschulen.
Auch würde ich gerne mehr praktische Erfahrung an geräten oder Einrichtungen für Körperlich-motorische Entwicklung kennenlernen. Der Bezug zum Berufskolleg fehlt komplett. Es geht immer nur um Sonderschulen oder andere Schulformen.
Ständige Wiederholungen
Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Lehramt
Die Einführungsveranstaltungen in den Förderschwerpunkt sind sehr interessant und gut gestaltet. Die darauffolgenden Veranstaltungen wiederholen aber viele der themen immer wieder ohne sie wirklich zu vertiefen.Außerdem helfen durch studierende vorbereitete Referate nicht wirklich bei der Wissenserweiterung.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter