Vorheriger Bericht
Spezieller Studiengang vermittelt breites Wis...
Sehr zeitintensives Studium
Integrated Life Sciences: Biologie, Biomathematik, Biophysik (B.Sc.)
Man sollte diesen Studiengang nur wählen, wenn man sich in den Fächern Mathematik und Physik in der Oberstufe sehr leicht getan hat. Andererseits hat man nur mit sehr viel Mühe und Zeitaufwand eine Chance auch gut zu bestehen. Chemiekennstnisse sind hingegen sehr gut aufzuholen und stellen keinen Schwerpunkt dar.
Wer schon etwas in Programmiersprachen reingeschnuppert hat (RStudio, Python) hat einen deutlichen Vorteil.
Vorteilhaft ist, dass man am Ende tatsächlich viel neues gelernt hat und man sich auch im Bereich der Biologie gut spezialisieren kann.
Sollte man während des Studiums merken, dass der Studiengang zu mathelastig und theoretisch ist, kann man dem mit durchdachter Wahlpflichtfachwahl entgegenwirken. Denn hier hat man die gleichen Auswahlmöglichkeiten wie Biologiestudenten.
Man sollte sich aber auch deshalb damit abfinden, dass man als ILS Student immer in der Minderheit ist und in der Vorlesung eher nebenherläuft.
Dh. der Fokus der Dozenten liegt meisten auf den anderen Studenten, die letztendlich die Größe des Kurses ausmachen. In meinem Jahrgang war das Verhältnis in den Grundkursen meist 80 anderweitige Studenten (Biologen, Informatiker, Nanowissenschaftler etc.) zu ca. 15 ILS Studenten. Erst später werden Kurse alleinig für ILSler angeboten, wobei das Arbeitsklima stark von der Gruppe abhängig ist, die man in dem ersten Jahr noch gar nicht wirklich kennenlernen konnte.
Wer schon etwas in Programmiersprachen reingeschnuppert hat (RStudio, Python) hat einen deutlichen Vorteil.
Vorteilhaft ist, dass man am Ende tatsächlich viel neues gelernt hat und man sich auch im Bereich der Biologie gut spezialisieren kann.
Sollte man während des Studiums merken, dass der Studiengang zu mathelastig und theoretisch ist, kann man dem mit durchdachter Wahlpflichtfachwahl entgegenwirken. Denn hier hat man die gleichen Auswahlmöglichkeiten wie Biologiestudenten.
Man sollte sich aber auch deshalb damit abfinden, dass man als ILS Student immer in der Minderheit ist und in der Vorlesung eher nebenherläuft.
Dh. der Fokus der Dozenten liegt meisten auf den anderen Studenten, die letztendlich die Größe des Kurses ausmachen. In meinem Jahrgang war das Verhältnis in den Grundkursen meist 80 anderweitige Studenten (Biologen, Informatiker, Nanowissenschaftler etc.) zu ca. 15 ILS Studenten. Erst später werden Kurse alleinig für ILSler angeboten, wobei das Arbeitsklima stark von der Gruppe abhängig ist, die man in dem ersten Jahr noch gar nicht wirklich kennenlernen konnte.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Hier kann die FAU leider nicht wirklich mit anderen Universitäten und Hochschulen gleichziehen.
Vieles wird erst paar Tage vor Vorlesungsbeginn online aktualisiert, weshalb man nicht wirklich planen kann.
Die Kommunikation ist mit den meisten Dozenten gut.
Vieles wird erst paar Tage vor Vorlesungsbeginn online aktualisiert, weshalb man nicht wirklich planen kann.
Die Kommunikation ist mit den meisten Dozenten gut.
Joana hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Um Bus und Bahn zu erreichen, muss ich weit laufen.75% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 78% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.Auch 75% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Für mich war es schwierig, Anschluss in der Hochschule zu finden.für 43% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Ich sage, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.50% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Ich bezeichne die Hochschule als größtenteils nicht barrierefrei.60% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.56% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.Auch 38% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 71% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Ich fühle mich während des Studiums alleingelassen.für 50% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 60% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 75% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.Auch 50% meiner Kommilitonen lernen sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für ihre Klausuren.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 57% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich bin mir unsicher, ob die Wahl meines Studiengangs richtig war.67% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 75% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Meine Eltern haben zum Teil auch studiert.67% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.50% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 71% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.