Studiengangdetails

Das Studium "Life Science Engineering" an der staatlichen "FAU Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2408 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
67% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
67%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Erlangen

Letzte Bewertungen

4.1
Julian , 24.02.2023 - Life Science Engineering (M.Sc.)
3.9
Robin , 14.10.2021 - Life Science Engineering (M.Sc.)
2.8
Sophie , 15.07.2021 - Life Science Engineering (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Du bist Feuer und Flamme, wenn es um Naturwissenschaften geht und kannst Dir vorstellen, im Labor an Bakterien und Antikörpern zu forschen? Du hast Lust, Dich mit den Herausforderungen der Medizin zu beschäftigen oder neue, umweltfreundliche Treibstoffe zu erforschen? Wenn all das jetzt Dein Interesse geweckt hat, dann könnte ein Life Science Studium genau das Richtige für Dich sein.

Life Science studieren

Alternative Studiengänge

Applied Life Sciences
Bachelor of Science
Hochschule Kaiserslautern
Life Science Management
Bachelor of Arts
Technische Hochschule Ingolstadt
Infoprofil
Life Science
Bachelor of Science
Uni Hannover
Life Science
Bachelor of Science
Uni Konstanz

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Anspruchsvolles Studium das sich lohnt

Life Science Engineering (M.Sc.)

4.1

Ich hab sowohl Bachelor und auch Master in LSE an der FAU gemacht. Anfangs (ungefähr bis Semester 4) ist es wirklich wahnsinnig viel Arbeit und teilweise wirklich frustrieren. Aber wenn man auf Verständnis lernt, zahlt sich das auf jeden Fall aus und man hat im Master ein relativ leichtes Spiel. Generell sind die Inhalte sehr stark auf Verfahrenstechnik und Ingenieurwissenschaften ausgelegt, also man sollte wissen auf was man sich einlässt....Erfahrungsbericht weiterlesen

Gesamteindruck sehr gut

Life Science Engineering (M.Sc.)

3.9

Die digitale Lehre ist natürlich immer eine Herausforderung, aber die Dozenten haben das großteils sehr gut hinbekommen. Ich habe meinen Master inmitten einer Unsteukturierung des Modulplans gemacht, daher war es ein wenig chaotisch und anfangs auch unsicher, welche ich überhaupt belegen kann. Aber bei Fragen konnte man sich direkt an die netten Menschen im Studien-Service-Center wenden und da wurde einem schnell und kompetent weitergeholfen!

Durchwachsen

Life Science Engineering (M.Sc.)

2.8

Meine Erwartungen an mein Masterstuidum waren vor allem im Fokus Biopharmazie und Biotechnologie gelegen. Entsprechend der Homepage der FAU wäre eine Auswahl der Fächer auch dementsprechend möglich gewesen, nur stelle sich leider heraus, dass die genannten Lehrveranstaltungen in der Realität nicht mehr angeboten werden. Auf Grund dessen musste ich auf andere Fächer ausweichen, welche mehr im Bereich der Anlagentechnik lokalisiert waren. Entsprechend der Aussage der Verwaltung soll es zukünftig wohl...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Mischung

Life Science Engineering (M.Sc.)

Bericht archiviert

Es ist eine Mischung aus Technik und Naturwissenschaften, meiner Meinung nach könnte er aber spezieller sein in Richtung Pharmazie/ Lebenswissenschaften. Aber daran wird momentan gearbeitet bzw wurde der Studiengang etwas angepasst. Im Master kann man sich jedoch durch die Wahlmöglichkeiten besser auf seine Wunschgebiete spezialisieren, wobei hier die Auswahl noch etwas grösser sein könnte.

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    2.7
  • Literaturzugang
    3.7
  • Digitales Studieren
    4.5
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 3 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 15 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 67% empfehlen den Studiengang weiter
  • 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023