Life Science Engineering (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Life Science Engineering" an der staatlichen "FAU Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2408 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Anspruchsvolles Studium das sich lohnt
Ich hab sowohl Bachelor und auch Master in LSE an der FAU gemacht. Anfangs (ungefähr bis Semester 4) ist es wirklich wahnsinnig viel Arbeit und teilweise wirklich frustrieren. Aber wenn man auf Verständnis lernt, zahlt sich das auf jeden Fall aus und man hat im Master ein relativ leichtes Spiel. Generell sind die Inhalte sehr stark auf Verfahrenstechnik und Ingenieurwissenschaften ausgelegt, also man sollte wissen auf was man sich einlässt....Erfahrungsbericht weiterlesen
Gesamteindruck sehr gut
Die digitale Lehre ist natürlich immer eine Herausforderung, aber die Dozenten haben das großteils sehr gut hinbekommen. Ich habe meinen Master inmitten einer Unsteukturierung des Modulplans gemacht, daher war es ein wenig chaotisch und anfangs auch unsicher, welche ich überhaupt belegen kann. Aber bei Fragen konnte man sich direkt an die netten Menschen im Studien-Service-Center wenden und da wurde einem schnell und kompetent weitergeholfen!
Durchwachsen
Meine Erwartungen an mein Masterstuidum waren vor allem im Fokus Biopharmazie und Biotechnologie gelegen. Entsprechend der Homepage der FAU wäre eine Auswahl der Fächer auch dementsprechend möglich gewesen, nur stelle sich leider heraus, dass die genannten Lehrveranstaltungen in der Realität nicht mehr angeboten werden. Auf Grund dessen musste ich auf andere Fächer ausweichen, welche mehr im Bereich der Anlagentechnik lokalisiert waren. Entsprechend der Aussage der Verwaltung soll es zukünftig wohl...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Mischung
Es ist eine Mischung aus Technik und Naturwissenschaften, meiner Meinung nach könnte er aber spezieller sein in Richtung Pharmazie/ Lebenswissenschaften. Aber daran wird momentan gearbeitet bzw wurde der Studiengang etwas angepasst. Im Master kann man sich jedoch durch die Wahlmöglichkeiten besser auf seine Wunschgebiete spezialisieren, wobei hier die Auswahl noch etwas grösser sein könnte.
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter