Kurzbeschreibung

Einen Blick hinter die Kulissen der industriellen Lebensmittelproduktion werfen? Qualität von Lebensmitteln und ihrer Herstellung bewerten und sichern? Mit innovativen Produkten und Verpackungen Konsumtrends setzen und das Thema Nachhaltigkeit mitgestalten? Das Studium der Lebensmitteltechnologie an der TUM School of Life Sciences verknüpft eine naturwissenschaftliche Grundlagenausbildung mit ingenieurwissenschaftlichem Knowhow und modernen, praxisnahen Vertiefungsmöglichkeiten, die deine Talente fördern. Du erlangst Wissen über die komplette Wertschöpfungskette: Rohstoff- und Qualitätsmanagement, Herstellungsprozesse, Produktentwicklung und Verpackungstechnik. Vielseitige Aufgabengebiete warten auf dich. Egal ob innovative Milchprodukte, Gluten-freies Brot, alternative Proteinquellen oder Babynahrung – entdecke deine vielfältigen Möglichkeiten mit dem Bachelor Lebensmitteltechnologie an der TUM in Weihenstephan!

Letzte Bewertungen

4.7
Rebekka , 22.05.2024 - Lebensmitteltechnologie (B.Sc.)
4.4
Vincent Adrian Sidharta , 15.05.2024 - Lebensmitteltechnologie (B.Sc.)
4.0
Chiara , 15.05.2024 - Lebensmitteltechnologie (B.Sc.)
4.6
Tamara , 15.05.2024 - Lebensmitteltechnologie (B.Sc.)
4.2
Giacomo , 15.05.2024 - Lebensmitteltechnologie (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Physik für Life- Science-Ingenieure 1
  • Allgemeine und Anorganische Chemie
  • Höhere Mathematik
  • Molekularbiologische Methoden
  • Einführung in die Bio- und Lebensmitteltechnologie

2. Semester
  • Physik für Life- Science-Ingenieure 2
  • Allgemeine und Anorganische Chemie
  • Höhere Mathematik
  • Organische und biologische Chemie
  • Technische Mechanik
  • Einführung in die Bio- und Lebensmitteltechnologie
  • Buchführung, Kosten-Investitionsrechnung
  • Betriebswirtschaftsehre der Lebensmitteltechnologie

3. Semester
  • Thermodynamik
  • Lebensmittelchemie
  • Mikrobiologie
  • Organische und biologische Chemie
  • Technische Mechanik

4. Semester
  • Strömungsmechanik
  • Lebensmittelchemie
  • Mikrobiologie
  • Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen des Apparatebaus
  • Lebensmittelanalytik
  • Berufsorientierungsmodul Teil I

5. Semester
  • Energieversorgung Technischer Prozesse
  • Statistik
  • Praktikum Lebensmitteltechnologie
  • Lebensmittelmikrobiologie
  • Lebensmittelanalytik

6. Semester
  • Hygienic Design und Hygienic Processing
  • Seminar zur guten wissenschaftlichen Praxis
  • Bachelor’s Thesis
  • Berufsorientierungsmodul Teil II

1.-6. Semester

Wahlmodule: u.a. Getränketechnologie; Sensorische Analyse der Lebensmittel; Biofunktionalität der Lebensmittel; Patente und Marken - Gewerblicher Rechtsschutz
Voraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Freising
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Im Lebensmitteltechnikum Einblicke in die industrielle Produktion von Lebensmitteln gewinnen
Quelle: A. Eckert/TUM

Videogalerie

Studienberater
Franziska Albrecht (M.Sc.)
Studienberatung
TUM - TU München
+49 (0)8161 71-6515

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Das Lebensmitteltechnologie Studium ist von großer Bedeutung für unser alltägliches Leben. In diesem Studium befasst Du Dich mit sämtlichen Phasen der Lebensmittelindustrie, von der Gewinnung bis hin zum Verkauf. Du lernst die biologischen und chemischen Prozesse kennen, die bei der Verarbeitung von Lebensmitteln ablaufen. Zusätzlich erhältst Du Einblicke in die Vermarktung eines Produktes und verstehst den juristischen und ökonomischen Hintergrund des Lebensmittelhandels.

Lebensmitteltechnologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Interessantes Studium

Lebensmitteltechnologie (B.Sc.)

4.7

Interessantes Studium mit gut betreuten Laborpraktika, das sehr gut auf den Master vorbereitet, der dann viele Wahlmöhlichkeiten bietet.
Der Studiengang ist recht klein.
Der Ingenieurswissenschaftliche Anteil recht groß. Mir hat dieser sehr Spaß gemacht, viele haben damit aber Probleme.

Die Zukunft der Lebensmittelindustrie mitgestalten

Lebensmitteltechnologie (B.Sc.)

4.4

Was ich in diesem Studiengang gelernt habe, war unvergleichlich. Er baut auf einer starken ingenieurwissenschaftlichen Basis auf, mit Schwerpunkt auf Physik und Chemie in der Anfangsphase, und vertieft diese dann mit spezifischeren ingenieurwissenschaftlichen Modulen, was für die Industrie sehr relevant war.

Sie bot auch sehr gute mikrobiologische und analytische Kurse an, die anekdotisch gesehen im Vergleich zu anderen Universitäten sehr viel anspruchsvoller waren und einen höheren Standard hatten.

...Erfahrungsbericht weiterlesen

Tolles Studienfach

Lebensmitteltechnologie (B.Sc.)

4.0

Das Studium findet in Weihenstephan statt, welcher ein Außenstandort der TU München ist. Das Studium ist sehr breitgefächert und beschäftigt sich viel mit Naturwissenschaften und technischen Aspekten. Außerdem werden Praktika angeboten, welche den theoretisch gelernten Stoff noch besser veranschaulichen.

Experience as an international student

Lebensmitteltechnologie (B.Sc.)

4.6

First of all, as an international student I feel welcome. I've studied in my home country in university already so I have something to compare this bachelor's program to.
I think that the subjects are well covered and give us a good overview of the study field.
The learning platform - Moodle - makes it really easy to study on your own, there are videos (only for some modules )...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 13
  • 8
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.6
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 21 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 40 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025