Lebensmitteltechnologie und Ernährung (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Lebensmitteltechnologie und Ernährung" an der staatlichen "FH Oberösterreich" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Wels. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 204 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Wissenschaftlich und interessant
Das Studium ist naturwissenschaftlicher als zuvor gedacht und alle Dozenten versuchen immer Verbindungen zum Studium selbst aufzuzeigen. Außerdem ist es sehr praxisbezogen und man hat eine gute Begleitung im Labor. Man wird auf jede Prüfung bestens vorbereitet und bekommt viel Unterstützung von Dozenten.
Sehr technikbehaftet
- freundliche Dozenten
- guter Zusammenhalt unter Studierenden
- sehr persönlich
- viele verwechseln es mit Diätologie -> Technik steht im Vordergrund
- sehr viel zum Lernen, fast jede Woche Prüfung
- vom Bahnhof aus gut erreichbar (ca 10 Minuten Gehzeit).
Mein Studium - Einfach nur fantastisch
Das Studium ist zwar schon eher anspruchsvoll, jedoch nimmt man das gerne in Kauf, bei den tollen Lehrinhalten. Ich finde es einfach fantastisch wie viel man über die Lebensmittel aber auch über die Herstellung dieser lernt. Ich kann dieses Studium nur jedem weiterempfehlen.
Praxisnahe Lehrveranstaltungen
Durch etliche externe Dozenten bekommt man einen guten Einblick in die vielseitige Berufswelt.
Es ist ein breitgefächertes Studium, das von Technik über Naturwissenschaft und Life Science viele Bereiche abdeckt, daher hat man bei der Berufswahl viele Optionen.
Die Prüfungen konnten in Präsenz stattfinden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter