Lebensmittelchemie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Lebensmittelchemie" an der staatlichen "JLU - Uni Gießen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1411 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Meine Erfahrung
Die Chemie, die wir in der Schule gelehrt bekommen haben, ist nicht das gleiche, wie die Chemie in Uni. In der Uni habe ich gemerkt, dass viele Inhalte, die wir in der Schule gelernt haben, eigentlich nicht wirklich korrekt sind, weil man in der Schule sehr oberflächlich arbeitet. Und dies hat mir gezeigt, dass die Uni die bisherigen Grenzen aufweitert.
Ein Studium das keinem gleich kommt
Das Studium ist sehr informativ und anstrengend, aber es lohnt sich. Die Praxis Erfahrungen sind das Beste daran. In den ersten Semestern lernt man zunächst die Grundlagen, bevor es dann richtig an die Lebensmittel geht. Es ist Zeit intensiv, doch super interessant. Kann ich nur weiterempfehlen.
Spannend aber sehr anstrengend
Das Studium ist sehr interessant und macht Spaß; man bekommt Einblicke in sehr viele Bereiche der Chemie und z.T. Biologie. Die JLU hat dazu eine super Ausstattung und moderne Labore. Allerdings sollte man bereit sein, einen Großteil seiner Freizeit/der vorlesungsfreien Zeit dem Lernen bzw. Praktika im Labor zu widmen. Viel Durchhaltevermögen ist definitiv von Vorteil.
Sehr Fordernd
Das Studium ist sehr Vordernd.
Viel Stoff in kurzer Zeit.
Viele Praktika in der Vorlesungsfreienzeit.
Vollzeit Studium.
Wenig bis keine Zeit Arbeiten zu gehen.
Sehr gute Ausstattung des Institutes. (Hoch Modern)
Hohe Kompetenz der Lehrkräfte.
Teils Nervenraubend ;).
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter