Lebensmittelchemie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Lebensmittelchemie" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Freising und Garching bei München angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2656 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Bachelor 3. Semester
Insgesamt ein gutes Studium, sehr angenehmes Klima unter den Kommilitonen, auch die Dozenten sind größtenteils gut und zuvorkommend.
Vorlesungen sind gut organisiert und es gibt genügend Zusatzübungen um das lernen zu erleichtern. Praktika könnten jedoch besser organisiert sein (z.B. wird oft der Ablauf erst kurz vor Beginn bekannt gegeben)
Sehr lernintensiv und durch Praktika in den Semesterferien gibt es kaum freie Zeit zwischen den Semestern.
Es waren stets Corona-Tests für die Studenten kostenlos verfügbar.
Kleine Semester, gute Betreuung
Das Studium der Lebensmittelchemie ist ein interdisziplinärer Studiengang, der in der Regel kleine Semester mit ca. 20-30 Studierenden umfasst. Dadurch ergibt sich in den studiengangsspezifischen Lehrveranstaltungen und Laborpraktika eine enge Betreuung.
Zudem wird bei den Modulen großer Wert auf die Verknüpfung mit anderen Bereichen (z.B. Biologie etc.) gelegt. Dabei wird darauf geachtet, dass Module aufeinander aufbauen und der theoretische Hintergrund behandelt wird, bevor dies in Laborpraktika vertieft wird.
Studium lebensmittelchemie
Sehr gute Bildung, es wird viel gefordert, man schafft es aber gut
Die Dozenten sind Top und die Uni auch :)
Essen in der Mensa auch super für das Geld. War einer meiner besten Entscheidungen dort an die TUM hinzugehen. Vor allem gibt es auch super viele Angebote in der Freizeit und viel coole Leute.
Guter Studienaufbau und Durchführung
Die TUM bietet ein sehr interessantes Studium an. Mit sehr guten Professoren und Vorlesungen, einen großen praktischen Anteil.
Die Chemie Fakultät sieht von außen zwar schon alt aus, ist innen dennoch top ausgestattet und es gibt ausreichend Lernmöglichkeiten.
Die Umsetzung der Laborpraktika war jedoch nicht gut organisiert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter