Studiengangdetails

Das Studium "Latein" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1954 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg

Letzte Bewertungen

2.4
Jana , 07.07.2021 - Latein (Staatsexamen) Lehramt
2.9
Paulina , 03.11.2020 - Latein (Staatsexamen) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Die lateinische Sprache gilt vielen mittlerweile zwar als sogenannte tote Sprache, trotzdem lohnt es sich Latein zu studieren. Denn um die europäischen Sprachen wissenschaftlich verstehen zu können, sind Lateinkenntnisse unerlässlich. Das wissen auch viele Schüler an Gymnasien und Gesamtschulen und wählen bereits ab der fünften Klasse Latein als zweite Fremdsprache. Latein studieren solltest Du also, wenn Du Dich für die Sprachwissenschaft, die Kulturwissenschaft und Pädagogik interessierst. In der Regel bildet das Latein Studium nämlich angehende Lateinlehrer aus.

Latein studieren

Alternative Studiengänge

Theater Lehramt
Master of Education
Universität der Künste Berlin
Infoprofil
Musik Lehramt
Master of Education
Uni Potsdam
Wirtschaftswissenschaft Lehramt
Master of Education
Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)
Physik Lehramt
Bachelor of Science
FU Berlin
Infoprofil
Physik Lehramt
Master of Education
Universität Bremen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Veraltete Materialien

Latein (Staatsexamen) Lehramt

2.4

Es gibt so gut wie keine digitale Literatur zum Lernen
, kaum Zusammenhalt /Hilfsbetreitschaftu nter den Komilitonen , dadurch kein angenehmes Lernklima und -umfeld, positiv: freundliche Dozenten, kleine/persönlichere Gemeinschaft im Vergleich zu anderen Fächern

Ältere Dozenten, schicke Location

Latein (Staatsexamen) Lehramt

2.9

Zu viele Inhalte, die nicht in Schule drankommen
Keine neue Technik
Zu theoretisch
Sehr viel Hausaufgaben
Nette Dozenten
Residenz als Studienort sehr cool
Graecum schwachsinnig
Studium nicht unter 11 Semestern machbar
Exkursion möglich
Zu wenig Versuche bei Prüfungen.

Interessanter, aber auch anstrengender Studiengang

Latein (Staatsexamen) Lehramt

Bericht archiviert

Sehr gute Atmosphäre, da wir in unserem Semester nicht sehr viele Studierende sind, im Gegensatz zu andern Lehramtsstudiengängen. Man muss sehr diszipliniert sein und viel zuhause lernen und selbstständig erarbeiten, zum Beispiel Wortschatzlernen oder kontinuierliche Übersetzungsübung. Der Schwerpunkt im Studium liegt auf dem eigenen Erlernen der Sprache, finde ich sehr gut, jedoch würde ich mir mehr Kurse im didaktischen Bereich wünschen. Es wäre auch wünschenswert, wenn man mehr Wert auf...Erfahrungsbericht weiterlesen

Literaturwissenschaftliche Einblicke

Latein (Staatsexamen) Lehramt

Bericht archiviert

Neben dem Spracherwerb habe ich viel über die griechische und römische Literatur gelernt: welche literarischen Epochen es gab, wie diese jeweils mit den historischen Umständen zusammenhängen und welcher Autor welche Techniken angewendet hat, um etwas bestimmtes auszudrücken, bzw. Welche Autoren einander beeinflusst haben.

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    2.5
  • Ausstattung
    1.5
  • Organisation
    3.5
  • Bibliothek
    2.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    2.7

In dieses Ranking fließen 2 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 11 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2023