Landschaftsplanung und Naturschutz (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Landschaftsplanung und Naturschutz" an der staatlichen "HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Nürtingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 24 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 647 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Praxisnahes Studieren
An der HfWU habe ich viele wertvolle Erfahrungen machen können. Das Studium während Corona war besser als an den meisten anderen Hochschulen. Wir haben schon damals und dannach noch mehr Exkursionen unternommen.
Ich kann den Studiengang sehr empfehlen!
Wirklich interessant für Naturliebhaber
Umfangreiche Einblicke in die Organisation und Planung unserer Umwelt, egal ob Streuobstwiese, Grünstreifen an der Autobahn oder Hochmoorflächen im Schwarzwald. Die Abläufe innerhalb natürlicher Prozesse werden auf sehr angenehme Weise vermittelt. Bin sehr zufrieden mit den Professor:innen und Lehrenden.
Toller Studiengang Richtung Landschaftsplanung
Mir gefällt das Studium im großen und ganzen. Ich finde jedoch das zu wenig auf den Baturschutz ei eingegangen wird. Manche Themen gehen außerdem mehr in die Landschaftsarchitekten Richtung.
Dozenten sind spitze.
Es gibt viele Exkursionen!
Es wird viel präsentiert und in Gruppen gearbeitet.
Praxisorientiertes Studium
Zukunftsorientierte und praxisnahe Inhalte in sehr familiärer und angenehmer Atmosphäre während des gesamten Bachelorstudiums.
Zahlreiche spannende Exkursionen im gesamten süddeutschen Raum sowie in internationale Regionen.
Ein Praxissemester ist in das Studium integriert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter