Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

An sich cool, Vorlesungen und Dozenten eher mau

Landschaftsbau und -Management (B.Eng.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    2.0
  • Lehrveranstaltungen
    2.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    1.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    2.7
An sich ein cooler Studiengang, allerdings lässt die Lehrqualität, die Lehrart und die Gestaltung einer Vorlesung zu Wünschen übrig….
Die Inhalte des Studiums sind eigentlich echt cool und interessant, allerdings gibt es einige Dozent, die einfach nicht fähig sind eine Vorlesung interessant zu gestalten. Das liegt vielleicht auch daran, dass manche keine „gelernten“ Dozenten sind, sondern eben nur Experte auf ihrem Fachgebiet sind. Die kennen sich alles super aus, aber wissen einfach nicht genau wie sie rüberbringen sollen.
Es gibt aber durchaus auch Dozent die das in ihrem Repertoire haben!
Organisatorisch ist jetzt auch nicht so stark.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!

Lukas hat 9 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Gibt es organisierte Studentenpartys?
    Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
    Auch 80% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
  • Ist Deine Hochschule barrierefrei?
    Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
    Auch 100% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
  • Wo wohnst Du?
    Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.
    43% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
  • Wie schwierig war die Wohnungssuche?
    Die Wohnungssuche war echt schwierig.
    Auch 43% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
  • Ist der Studienverlauf sinnvoll geplant?
    Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
    Auch 100% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
    75% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
  • Fühltest Du Dich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt?
    Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
    Auch 100% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
  • Gibt es in Deiner Hochschule ausreichend Orte zum Lernen?
    In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann
    67% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    Auch 100% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.4
Sebastian , 27.11.2024 - Landschaftsbau und -Management (B.Eng.)
3.8
Brandon , 06.11.2024 - Landschaftsbau und -Management (B.Eng.)
4.1
Tobi , 25.08.2024 - Landschaftsbau und -Management (B.Eng.)
3.6
Johannes , 03.07.2024 - Landschaftsbau und -Management (B.Eng.)
3.7
Anonym , 15.06.2024 - Landschaftsbau und -Management (B.Eng.)
4.0
Pia , 13.06.2024 - Landschaftsbau und -Management (B.Eng.)
3.3
Sophie , 06.06.2024 - Landschaftsbau und -Management (B.Eng.)
3.0
Sophie , 09.04.2024 - Landschaftsbau und -Management (B.Eng.)
4.6
Anonym , 25.03.2024 - Landschaftsbau und -Management (B.Eng.)
4.0
Valentin , 20.03.2024 - Landschaftsbau und -Management (B.Eng.)

Über Lukas

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Männlich
  • Studienbeginn: 2021
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Campus Weihenstephan (Freising)
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 05.12.2024
  • Veröffentlicht am: 05.12.2024