Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Landschaftsarchitektur und Umweltplanung" an der staatlichen "Uni Hannover" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hannover. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 34 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1614 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Interessantes und praktisches Studienfach
Wer gerne viel Praxis in seinem Studium hat ist hier richtig. Man lernt Darstellung in der Landschaftsarchitektur genau so wie Naturschutz in der umweltplanung. Genau das macht dieses Studium sehr attraktiv, dass beide Felder sehr gut abgedeckt werden. Durch die vielen Projekte die von Semester zu Semester wechseln kann man sich sowohl den Aspekt Landschaftsarchitektur oder Umweltplanung genauer angucken und es wird ein sehr praktisches Studium. Man sollte aufjedenfall Zeit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr angenehm!
Das Studieren an der LUH ist sehr angenehm - gutes Tempo, verständliche Inhalte, schöner Mix aus Historie und Moderne. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl!
Die Dozenten bringen ihre zu vermittelnden Inhalte gut auf den Punkt, sind freundlich und respektvoll, haben noch keine Vorlesung von sich aus überzogen, es sei denn einer der Studierenden hatte ein Anliegen, dann wurde dies ausführlich behandelt - unabhängig vom Zeitfenster der Vorlesung. Ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ansonsten setzt die LUH alles daran, den Präsenzbetrieb aufrecht zu erhalten, auch wenn es eine erneute Corona-Welle geben sollte.
Sehr abwechslungsreich
Das Studium ist sehr vielfältig, man bekommt viele Einblicke, dafür gibt es wenig Schwerpunkte. Es eignet sich gut für den Einstieg in die Landschaftsarchitektur, eine Spezialisierung im Master ist allerdings sinnvoll. Die Universität könnte über mehr Sitzplätze zum pausieren oder lernen bereitstellen.
Zukunftsfähig und breit gefächert
Umweltplanung und Landschaftsarchitektur ist nicht dasselbe! Der Studiengang deckt ein breites Spektrum an Themen von Entwerfen über Pflanzenökologie und Naturschutz ab. Leider gibt es von der Uni keinen Zugang zu Adobe Programmen, die für das Studium benötigt werden, dafür steht den Studierenden jedoch ein Zeichensaal mit einigen Arbeitsräumen zur Verfügung.
Hybride Lehre (funktioniert gut)
Negativ:
Vor Weihnachten wird komplett auf online umgestellt (unnötig)
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter