Bewertungen filtern

Anspruchsvoller Studiengang

Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (B.Sc.)

3.6

Ich komme bei den behandelten Themen voll auf meine Kosten. Der Studiengang ist durch die Eintrittsbarriere in Form eine Mappe und eines Auswahlgesprächs durchweg von motivierten Menschen belegt. Ich arbeite gerne künstlerisch und auch technisch. Dieser Studiengang vereint diese beiden Interessenfelder perfekt. Man merkt den Professoren und Dozenten an dass sie mit Leidenschaft dabei sind. Ehrliche Kritik steht hier hoch im Kurs. Wer nur gelobt werden will ist hier mmn....Erfahrungsbericht weiterlesen

Bachelor Studium

Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (B.Sc.)

4.4

Ich habe mit verschiedenen Maßstab in Landschaftsarchitektur Projekte gemacht. Und viele viele wissenschaftliche Vorlesungen sind auch sehr hilfreich. Green Technology ist sehr interessant Aspekte. LAREG macht ganz große Maßstab in Landschaftsarchitektur Projekt. Und andere Lehrstühle machen normale Landschaftsarchitektur Projekte. Alles zum alles kann man viele sinnvolle Erkenntnisse und Erfahrungen gelernt und gesammelt.

Die Verhältnismäßigkeit von Kunst und Arbeit

Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (B.Sc.)

4.0

Meine Erfahrungen waren fast durchweg positiv, bzw. begeisternd. Das Studium reizt an sekündlich die eigene Denkweise zu überdenken. Man wird sich in der eigenen Lebensweise bewusst und neue Inhalte. Die Professoren stehen nicht im Mittelpunkt, sondern klar, das Studium, das finde ich hervorragend. Man lernt selbst zu lernen und wissenschaftlich zu recherchieren. Auch die Gestaltungsfähigkeiten werden extrem geschult. Am besten ist die permanente Verbindung zwischen Kunst, Gesellschaft, Landschaft und Wahrnehmung.

Viele Wahlmöglichkeiten

Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (B.Sc.)

3.9

Das Studium Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung gibt Einblicke in Bereiche der Architektur und Planung. Es schafft durch dir Pflichtmodule eine gute Grundlage. Die Studierenden können die Vertiefung wählen und auch in den Wahlmodulen auf persönliche Interessen eingehen. Das Konzept ist sehr gut ausgearbeitet.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 55
  • 11
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.5
  • Lehrveranstaltungen
    4.5
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.9
  • Bibliothek
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 68 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 101 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 99% empfehlen den Studiengang weiter
  • 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Header-Bild 1: A. Heddergott/ TUM
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023