Bewertungen filtern

Wenn Landschaftsarchitektur, dann an der TUM!

Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (B.Sc.)

Bericht archiviert

Nach 4 Jahren und einem abgeschlossenem Studium der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung an der TU München kann ich nun folgendes zum Studiengang berichten: ich habe Landschaftsarchitektur an der richtigen Bildungseinrichtung studiert.

Der relativ kleine Studiengang hat viel zu bieten. Die Regelstudienzeit ist mit 8 Semester deutlich länger als an anderen Universitäten. Dafür kommt man aber in den Genuss eines Auslandsaufenthalts in Form von einem Praktikum oder einem universitären Austausch. Ein...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielfältiges Studium

Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (B.Sc.)

Bericht archiviert

Das Studium ist sehr vielfältig - man hat neben Vorlesungen auch Modellbau, viele Exkursionen und arbeitet ein komplettes Semester an einem großen Projekt, welches man in Dreiergruppen ausarbeitet. Diese werden intensiv betreut und die Atmosphäre zwischen Dozenten und Studenten ist sehr angenehm. Sie sind auch für Rückfragen jederzeit offen. Die Modellwerkstatt hat einen eigenen Leiter, der für alle Fragen offen ist und Tipps und Tricks parat hat. Die Fakultät hat...Erfahrungsbericht weiterlesen

Super Atmosphäre

Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (B.Sc.)

Bericht archiviert

Das Studium ist auf jeden Fall zeitintensiv, aber das liegt nicht an der TU. Zum Einstieg an der TU macht man ein Eignungsverfahren mit, bei dem nicht mehr als eine kleine Präsentation einiger eigener Arbeiten und ein persönliches Gespräch mit einem
der super netten Professoren. Das klingt jetzt ein bisschen aufwändig, ist es aber keineswegs. Entspannte Atmosphäre und dafür die Möglichkeit niemals durch eine Prüfung aus dem Studium "herausgeprüft" zu...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielfältig, aber aufwendig

Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (B.Sc.)

Bericht archiviert

Es ist ein sehr vielseitiger und anspuchsvoller Studiengang bei dem es auch sehr auf Teamfähigkeit und Eigeninitiative ankommt. Man muss damit rechnet zu Stoßzeiten nur noch für das Projekt zu leben. Aber dabei hilft, dass dank der kleinen Semester ein toller Zusammenhalt zwischen den Mitstudenten besteht und sich so großartige Freundschaften herausgebildet haben. So kann man auch mal ne Nacht in der Uni durchmachten und hat trotzdem Spaß.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 55
  • 11
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.5
  • Lehrveranstaltungen
    4.5
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.9
  • Bibliothek
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 68 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 101 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 99% empfehlen den Studiengang weiter
  • 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Header-Bild 1: A. Heddergott/ TUM
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023