Kunstgeschichte (B.A.)
Eigeninitiative
Die Eigeninitiative und das private Interesse sind hier sehr wichtig, da es wenig Leistungsüberprüfung gibt. Ist diese gegeben, so macht das Studium richtig Spaß! Es gibt viele Exkursionen und Möglichkeiten sich weiter zu bilden. Jedes Semester finden Tagungen und Vorträge statt.
Das wichtigste für Kunstgeschichte: Praktika!
Sehr gut, interessant, viel zum Lesen, viel Eigenarbeit Zuhause. Das wichtigste ist es Praktikas zusätzlich zu machen, damit man die Chance erhöht einen Job zu finden, was nicht ganz leicht ist. Durch die hohen Anforderungen und Qualifikationen die man braucht ist es aber auch sehr anspruchsvoll und stressig. Viele machen keine Praktikas und stehem am Ende da mit Abschluss und dann ist es schon zu spät für Praktikas Mit Master...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hätte ich mir besser überlegen sollen
Als ich mein Abitur machte (unter anderem in Kunst) hatte ich eine Affinität zur Kunst/geschichte. Ich dachte mir "warum nicht"? Ich wurde in Japanologie im Hauptfach abgelehnt (was dann mein nebenfach wurde), also musste ein anderes her. Letztendlich war ich dann relativ überfordert, die Studieninhalte interessierten mich minimal, einige Dozenten waren sehr unfreundlich und mit meinen Kommilitonen klappte es auch nicht, im Gegensatz zu meinem Nebenfach. Ich hätte einfach länger...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kunstgeschichte im klassischen Stil
Uni, Institut, Bib, Lage... das ganze Drumherum ist einfach nur spitze! Das Fach selbst bietet vielseitige Veranstaltungen und Dozenten. Man kann sich in die Richtung orientieren, die einen am meisten anspricht, da der Stundenplan sehr frei zusammenstellbar ist. Oder sich auch ganz breit weiterbilden. Die Seminare haben immer eine gute Größe, Raum für Diskussion. Exkursionen und Vorträge werden angeboten. Wer künstlerisch und praktisch tätig sein möchte, muss sich allerdings an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter