Der große Überblick der Kunstgeschichte

Kunstgeschichte (Bachelor)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    2.0
  • Gesamtbewertung
    4.3
Ich studiere nun schon im vierten Semester Kunstgeschichte an der Uni Münster. In meiner Ersti-Woche wurden mir die Strukturen des Studienganges und deren Organisation sehr gut erklärt. Gruppenaktivitäten oder soziale Interaktionen um in Kontakt mit seinen Mitstudierenden zu kommen, war bisschen mau und hätte bisschen aktiver geplant werden können. Das Studium beinhaltet in den ersten vier Semestern einen guten Überblick der verschiedenen Kunstepochen. Zusätzlich belegt man dann noch Seminare, die weiterer Themen der Kunstgeschichte behandeln, sowas wie Maltechniken, Architektur oder Restauration. Die Inhalte werden sehr gut unterrichtet und einem vermittelt allerdings würde ich mir ab und an andere Methoden des Leistungsnachweisen wünschen. Durch häufige Referate in Seminaren durch andere Studierende fehlt mir oft der tiefere Einblick in das Thema, welches ein*e Dozent*in einen geben könnte. Allgemein fühlt es sich so an als würde man einen Überblick über die Kunstgeschichte bekommen aber man gehe nicht in die Tiefe. Mir ist bewusst, dass ich erst im vierten Semester bin und Vertiefungen erst ab einem höheren Semester üblich sind, doch habe ich oftmals das Gefühl, dass ich selbst für eine Viertsemestlerin noch "zu wenig" weiß. Auch hat mich überrascht, dass man hier ein gutes theologisches Wissen mitbringen muss, da von den meisten Dozent*innen und Professor*innen ausgegangen wird, das man ein biblisches Grundwissen hat. Als Atheisten musste ich mir hier, neben dem Studium viele christlich bezogene Dinge selber beibringen. Schade finde ich aber auch, dass dieser Studiengang nur als Zwei-Fach-Bachelor angeboten wird. Gerne würde ich mein Studium im Ein-Facg-Bachelor Kunstgeschichte abschliessen und hätte gerne anstatt einem weitern Fach, mehr Veranstaltungen der Kunstgeschichte.
Zusammenfassend bin ich zufrieden mit meinem Studium in Kunstgeschichte an der Uni Münster. Ich fühle mich von Tag eins sehr aufgefangen und die Organisation ist hier nie ein Problem. Man begegnet sich immer mit Freundlichkeit und Respekt und findet immer eine passende Ansprechperson.
  • - Guter Kontakt zu Dozent*innen - gute und übersichtliche Organisation
  • - Theologisches Grundwissen wird erwartet - teilweise der oberflächlich (von den Inhalten her)

Venice hat 2 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Hast Du während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant?
    Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
  • Haben Deine Eltern auch studiert?
    Meine Eltern haben nicht studiert.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.9
Luise , 14.07.2024 - Kunstgeschichte (Bachelor)
4.0
Laetitia , 22.03.2024 - Kunstgeschichte (Bachelor)
4.0
Sina , 17.02.2024 - Kunstgeschichte (Bachelor)
5.0
Alexandra , 25.10.2023 - Kunstgeschichte (Bachelor)
4.6
Insa , 11.10.2023 - Kunstgeschichte (Bachelor)
4.1
Kaija , 07.10.2022 - Kunstgeschichte (Bachelor)
3.7
Emma , 01.03.2022 - Kunstgeschichte (Bachelor)
4.6
Kaija , 24.01.2022 - Kunstgeschichte (Bachelor)
4.3
Antonia , 28.09.2021 - Kunstgeschichte (Bachelor)
4.4
Sarah , 09.02.2021 - Kunstgeschichte (Bachelor)

Über Venice

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Zwei-Fach-Bachelor
  • Standort: Standort Münster
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 19.03.2025
  • Veröffentlicht am: 19.03.2025