Kunst- und Kulturgeschichte (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kunst- und Kulturgeschichte" an der staatlichen "Uni Augsburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Augsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Das Studium wurde bisher leider noch nicht bewertet.
Vollzeitstudium
Interdisziplinär wie der Bachelor
Interessanter interdisziplinärer Masterstudiengang, ähnlich dem gleichnamigen Bachelor of Arts an der Uni Augsburg. Zugleich besteht jedoch auch die Möglichkeit sich in einer der Beteiligten Disziplinen - Kunstgeschichte - Ethnologie/ Volkskunde - Archäologie- Musikwissenschaften - Schäbisch-Bayrische-Landesgesgeschichte - zu spezialisieren.
Durchweg tolle Dozenten - kleine Lehrstühle - daher Betreuung stets nah am Studiereden. Besonders Toll ist der Lehrstuhl Kunstgeschichte!
Die Möglichkeit ein großes Praktikum einzubringen, sowie an einer mehrtägigen Ausöandsexkursion...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nur zu empfehlen
Ich kann das KuK Studium nur empfehlen. Durch die kleine Größe ist man im engen Austausch und man ist nicht ein Student unter vielen. Die Dozenten sind sehr kompetent, nett und hilfsbereit! Auch das Studieren an sich an der Campus Uni ist für mich ein großes Plus.
Breite Interessensabdeckung
Aufgrund des interdisziplinären Studiengangs kann man seine Studienschwerpunkte ganz individuell zusammen stellen. Zudem sind im Master zahlreiche Gelegenheiten zu eigenen Forschungsvorhaben gegeben, u.a. Konzeptionierung einer Ausstellung, eigene Publikationen, usw.
Selbstständig arbeiten und lernen ist das wichtigste
Von den Dozenten bekommt man je nach Lust und Laune desjenigen Hilfe oder auch keine Hilfe. Die meiste Zeit ist man aber komplett auf sich alleine gestellt. Jedes Semester werden andere Seminare angeboten. Das heißf grundlegende Kenntnisse muss man sich selbst aneignen, die Seminare sind spezifischer und werden vom Dozenten frei gewählt. Bei großen Problemen, findet man trotzdem noch ein bisschen Hilfe beim Lehrstuhlinhaber.