Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasien" an der staatlichen "FU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1646 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Literaturzugang bewertet.

Kernfach im Kombi-Bachelor

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin

Letzte Bewertungen

4.4
Clara , 03.11.2024 - Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasien (B.A.)
4.1
Anna , 25.08.2024 - Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasien (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Du weißt, was Impressionismus und wer Gerhard Richter ist? Du kannst es gar nicht erwarten, bis die nächste Kunstausstellung eröffnet? Oder Du interessierst Dich für den Kunsthandel? Dann solltest Du Dich vielleicht für ein Kunstgeschichte Studium entscheiden. Damit stehen Dir vielfältige berufliche Möglichkeiten in der Kunstbranche oder in Museen und in der Forschung offen.

Kunstgeschichte studieren

Alternative Studiengänge

Kunstgeschichte
Master of Arts
Uni Wien
Kunstgeschichte
Bachelor of Arts
KIT
Infoprofil
Kunstgeschichte
Bachelor of Arts
Uni Bamberg
Infoprofil
Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Bachelor of Arts
Uni Jena
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Mein Studium Kunstgeschichte Ostasiens

Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasien (B.A.)

4.4

Ich mag mein Studium sehr, die Lehrveranstaltungen sind zwar am Anfang schwer, aber man findet sich schnell ein. Die Dozenten sind kompetent und sehr freundlich. Wenn man Probleme hat, kann man sich immer an seine Mentoren oder auch an seine Dozenten wenden.

Einzigartige Expertise und standortvorteile Museum

Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasien (B.A.)

4.1

Die Lernerfahrung an der FU ist besonders lohnenswert wegen der Dozentinnen die Experten in der Kunstgeschichte sind. Besonders wichtig ist an der FU der standortvorteil; die Universität ist bestens mit den Museen Berlins und Deutschlands vernetzt und kann dabei helfen, Jobs und Praktika zu bekommen.

Interessantes Fach!

Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasien (B.A.)

Bericht archiviert

Eine super Mischung aus Geschichte und Kultur zu der ostasiatischen Kunst. Um den Kontext eines Kunstwerkes zu verstehen wird auf Kultur und Geschichte des jeweiligen Landes eingegangen. Oftmals werden Objekte als Beispiel herangezogen um Konzepte zu erklären.
Im Nebenfach lernt man die gewählte Sprache und Kultur des Landes (man kann zwischen China, Japan, Korea wählen).

Extrem interessantes Studienfach

Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasien (B.A.)

Bericht archiviert

- kleine Gruppen
- nette Dozent*Innen
- Fachwissen wird sehr gut vermittelt
- enger Bezug mit den Ostasienwissenschaften (Korea, China, Japan)
- Sprache (Japanisch, Chinesisch oder Koreanisch) wird für drei Semester belegt
- Blick auf Malerei, Keramik, Antiquitäten, Tuschezeichnungen, Drucke.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    5.0
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 2 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 13 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024