Studiengangdetails

Das Studium "Kunst" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 32 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2385 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
83% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
83%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frankfurt am Main
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frankfurt am Main
Bewertung
67% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
67%
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frankfurt am Main
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frankfurt am Main

Letzte Bewertungen

2.1
Elisa , 08.05.2023 - Kunst (Staatsexamen) Lehramt
3.5
Stevie , 08.05.2023 - Kunst (Staatsexamen) Lehramt
3.1
Hanna , 23.04.2023 - Kunst (Staatsexamen) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Du sprühst vor Kreativität und weißt, wie Du mit einem Stift, Wasserfarben oder anderen Materialien eindrucksvolle Bilder und Plastiken erzeugst? Gestalterische Arbeit ist für Dich nicht nur eine unterhaltsame Beschäftigung, sondern Deine ganz persönliche Art, die Welt wahrzunehmen?

Wenn Du Deine Vision mit anderen teilen möchtest, dann klingst Du genau nach dem richtigen Kandidaten für ein Kunst Studium. Egal ob Du später als freier Künstler oder im Kulturbetrieb arbeiten möchtest: Ein Kunst Studium ebnet Dir den Weg.

Kunst studieren

Alternative Studiengänge

Cross - Disciplinary Strategies
Master of Arts
Die Angewandte
Kunst Lehramt
Bachelor of Arts
Uni Lüneburg
Kunst Lehramt
Bachelor of Education
Kunstakademie Münster, Uni Münster
Kunst Lehramt
Bachelor of Arts
Uni Osnabrück
Kunst Lehramt
Bachelor of Education
Uni Paderborn

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Praktisches Arbeiten

Kunst (Staatsexamen) Lehramt

3.5

Ich habe in meinem Kunststudium die Erfahrung gemacht, dass die praktische Arbeit innerhalb der Seminare nicht nur mehr Spaß macht und einem Gelegenheiten bietet sich außerhalb seiner Komfortzone auszuprobieren, sie bietet zudem einen praxisnahen Einstieg in das Berufsfeld (Lehramt). Erlernte Methoden und Techniken halfen mir bereits des Öfteren im angewandten Feld des Lehrerberufs und bereiteten bei der Ausführung nicht nur mir, sondern auch den Lernenden eine große Freude.

Organisationsprobleme

Kunst (Staatsexamen) Lehramt

3.1

Hmm, also das Fach ist super! Studieninhalte machen Spaß soweit, aber die Organisation der Uni ist nicht auszuhalten. Es ist super schwer in Vorlesungen/ Seminare und Übungen rein zubekommen, weil es einfach zu wenig Plätze gibt. Das nervt wirklich sehr.

Organisation der Uni katastrophal

Kunst (Staatsexamen) Lehramt

2.5

Es gibt viel zu wenig Angebot, sodass das Studium unnötig erschwert und verlängert wird. Belegen von praktischen Übungen und Seminaren ist ein Glücksspiel, dass man auf Grund der hohen Belegungszahlen meisten leider verliert und Grundlagenmodule erst in späteren Semestern abschließen kann

Viel praktische Arbeit in familiärer Atmosphäre

Kunst (Staatsexamen) Lehramt

3.7

In Kunst herrscht eher eine familiäre Atmosphäre, was schön ist. Die Seminare sind sehr abwechslungsreich und man arbeitet viel praktisch. Leider hat die Uni das Problem, dass zu wenige Kurse für zu viele Studierende angeboten werden - dafür wird aber versucht, eine Lösung zu finden.

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 19
  • 9
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    3.3
  • Ausstattung
    3.1
  • Organisation
    2.3
  • Bibliothek
    3.7
  • Digitales Studieren
    3.1
  • Gesamtbewertung
    3.3

In dieses Ranking fließen 32 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 51 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 78% empfehlen den Studiengang weiter
  • 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2023