Kunst (Staatsexamen) Lehramt
Guter Unterricht, aber schlecht organisiert
Kunst (Staatsexamen) Lehramt
Der Unterricht selbst macht mir viel Spass, und ich lerne viel. Die fachwissenschaftlichen Dozent:innen sind oft etwas speziell, aber das ist ja normal für "liberal arts". In der Fachdidaktik durchweg nette Dozent:innen, mit denen das Arbeiten Spass macht. In der Fachpraxis ist das genauso, auch wenn teilweise leider die Räumlichkeiten fehlen / zu klein sind. Ginge es nur um Dozent:innen und andere Studierende (die, hier wird das Klische erfüllt, zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Über Prüfungen kann ich nicht wirklich etwas sagen, weil ich nur noch Hausarbeiten und Prüfungsgespräche habe. Letztere i.d.R. über Videochat, wodurch der Beisitzen einer zweiten Lehrperson wegfällt.
Fachbereich ist leider etwas chaotisch
Kunst (Staatsexamen) Lehramt
Der Fachbereich ist unübersichtlich gestaltet und leider gibt es viel zu wenige Seminare und Veranstaltungen für die Menge an Studenten. Dafür sind die Menschen dort sehr entspannt und man kann ohne großen Druck studieren. Die Dozenten geben einen die Zeit, die man braucht. Die Bewertungen sind, aus meiner Erfahrung aus, auch sehr fair gestaltet.
Freie Kunst, vielleicht etwas zu frei
Kunst (Staatsexamen) Lehramt
Das Kunststudium für Lehramt wird in vielen Kursen zusammen mit Kunst Nebenfächlern absolviert. Meiner Erfahrung nach bestehen besonders die praktischen Kurse meist daraus, Arbeiten zu besprechen, die über die restliche Woche angefertigt werden. Dies gibt eine Menge Freiheit den eigenen künstlerischen Ausdruck zu entwickeln, jedoch bedeutet dies auch dass man selten praktische Fähigkeiten erlernt.
Die Organisation ist eine absolute Katastrophe. Nicht nur gibt es viel zu wenige Kursangebote um allen...Erfahrungsbericht weiterlesen
In den letzten zwei Semestern wurde begonnen die Vorsichtsmaßnahmen langsam aufzulockern sodass ein Hybridkonzept zwischen online und präsent besteht.
Viel Kunst aber wenig Struktur
Kunst (Staatsexamen) Lehramt
Das Kunst (Lehramt) Studium an der Goethe Uni Frankfurt setzt sich aus spannenden Inhalten zusammen. Viele Kunstrichtungen werden abgedeckt und man ist sehr frei in dem was man selbst erarbeiten möchte.
Wenn es allerdings um Organisation und Struktur seitens des Instituts geht, ist man hier sehr auf sich allein gestellt. Dozierende antworten nur sehr langsam und oft genervt/unfreundlich. Online findet man wenige aussagekräftige Informationen.
Wenn man selbst gut organisiert ist,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 78% empfehlen den Studiengang weiter
- 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter