Kunst (Staatsexamen) Lehramt
Vielfältigkeit
Kunst (Staatsexamen) Lehramt
In meinem Studium werden vielfältige Seminare und Vorlesungen im Themenbereich Kunst geboten. Von Bildhauerei und Skulpturen bis hin zu Graphic Novel ist alles dabei. Man arbeitet in viele Gebieten praktisch, bekommt aber auch ein breites Spektrum an Wissen geboten. Die Dozenten sind gut vorbereitet auf ihre Temengebiete und bieten einem Unterstützung und faire Bewertung.
Zu wenig Kurse
Kunst (Staatsexamen) Lehramt
Es gibt zu wenig Angebot an Kursen für die hohe Nachfrage. Man kommt in keine Kurse rein, deswegen schafft man es meist nicht in Regelstudienzeit. Man muss später noch Übungen nachholen, die eigentlich im ersten Semester abgelegt werden sollten. Es ist schlecht organisiert. Die Kurse die stattfinden fallen außerdem oft auf Pflichtveranstaltungen. Es müsste zudem mehr online Angebote geben.
Kunst total chaotisch
Kunst (Staatsexamen) Lehramt
Bis zu diesem Jahr haben wir in Bockenheim unseren alten Campus gehabt. Die digitale Lehre im Fachkunst war sehr schwierig, da viele Dozenten sich damit nicht gut aus könnten und selber fordert waren. Es gab ein einzelner, die darin professionell waren. Unser alter Campus war sehr mangelhaft, hatte sehr wenig Ausstattung und es wurde sehr wenig Budget ausgegeben.
Sehr interessantes Studium trotz Chaos
Kunst (Staatsexamen) Lehramt
Stundenplanung nicht wirklich möglich da sich Vorlesungen etc. je nach Fach vollständig überschneiden; Übungen und Proseminare werden nur in Kleingruppen und einmalig angeboten, diese sind jedoch von Studierenden älterer Semester bereits belegt ; im Großen und Ganzen ein absolutes Chaos
Weiterempfehlungsrate
- 78% empfehlen den Studiengang weiter
- 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter