Kunst (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Kunst" an der staatlichen "Uni Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Essen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2101 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Organisation
Kunst (B.A.) Lehramt
Ich finde tatsächlich, dass das Studium ,,Kunst" schon echt spaß macht und ziemlich genau meine Interessen deckt, auch wenn man nicht immer da teilnehmen kann, wo man will. Meistens ist die Organisation nämlich so schlecht, dass sich einige Kurse mit anderen überschneiden und der Fachkräftemangel so hoch ist, dass es für 150 Leute 4 Kursangebote mit 20 Plätzen oder so gibt.
Kunst an der UDE - Vielfalt in der Kunstpraxis
Kunst (B.A.) Lehramt
Die Vielfalt an kunstpraktischen Möglichkeiten an der UDE ist wirklich toll; Es gibt eine Keramikwerkstatt, druckgrafische Werkstätten (Hochdruck, Tiefdruck, Siebdruck), ein Labor für analoge Fotografie, digitale Fotografie, Film, Zeichnung, Malerei, dreidimensionales Gestalten, computergestützte Gestaltung, …
Die Dozent_innen sind fast alle sehr nett und auch die kunstwissenschaftlichen Module sind interessant. Die Organisation ist schon manchmal frustrierend aber insgesamt bin ich mit dem Kunststudium an der UDE zufrieden.
Praxisorientiertes Studium
Kunst (B.A.) Lehramt
Das Kunststudium ist sehr praxisorientiert aufgebaut, außerdem ist es sehr frei. Das heißt, in den praktischen Kursen kann man sehr frei arbeiten und die Themen meistens selbst wählen. Aber auch theoretisch Themen werden behandelt, darunter auch Kunstdidaktik.
Alles in der Kunst ist eine Lust der Laune.
Kunst (B.A.) Lehramt
Meine Erfahrung her, kann ich mein Studiumsplan nie richtig organisieren, da man nach einem zufälligen Auswahlverfahren in ein Kurs rein kommt oder nicht und ebenso wurden Veranstaltungen spät nach der Anmeldungsphase spontan angeboten ohne Benachrichtigung. Die hatte ich manchmal auch gebrauchen können. Ansonsten sind die Inhalte oft sehr interessant, um in die Welt der Kunst tief einzutauchen. Die Dozenten sind super belehrend und die Studienleistungen sind im Semester oft machbar....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter