Kunst (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Kunst" an der staatlichen "Uni Augsburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Augsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1428 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Toller Studiengang schwierige Organisation
Kunst (Staatsexamen) Lehramt
Als Kunststuden*in fühl ich mich sehr ausgeglichen, weil ich im Gegensatz zu den anderen Lehramtfächern, kaum Theorie lernen muss. Man hat im Studium fast nur Praxisseminare und auch fast nur praktische Leistungserhebungen, was die Prüfungsphasen etwas entspannter macht.
Die Dozierenden sind lieb, hilfsbereit und kompetent.
Leider ist die Organisation am Kunstlehrstuhl katastrophal. Zu wenig Dozierende- zu wenig Seminare- zu viele Studierende. Dh. So gut wie niemand schafft es in Regelstudienzeit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Dozierenden sind online erreichbar.
Viele Werkräume, wenig Dozierende
Kunst (Staatsexamen) Lehramt
Im schönsten Gebäude der Uni macht Kunst Lehramt/ Kunstpädagogik Spaß. Es gibt von Keramik- bis Metallwerkstatt viele Möglichkeiten zum ausprobieren und lernen und das Studium ist zu 80 % praxisorientiert. Jedoch fehlen an vielen Enden Dozierende, weshalb wenig Seminare im Semester angeboten werden, und man manchmal mehrere Semester lang auf einen Platz hoffen muss, wodurch sich bei den meisten das Studium verlängert.
Unterstützung mit jedem Pinselstrich
Kunst (Staatsexamen) Lehramt
Im Kunstunterricht werden die Fähigkeiten in der Malerei sowie im plastischen Gestalten gefördert, indem zuerst im Plenum gemeinsam Techniken und Theorien gezeigt und demonstriert werden, im Anschluss dürfen die Student*innen eigenständig an ihren Kundtwerken arbeiten. Man bekommt zudem Ideen für den Unterricht in der Grundschule an die Hand.
Die Dozent*innen sind per Email stets gut zu erreichen.
Spaßverlust garantiert!
Kunst (Staatsexamen) Lehramt
Wenn man mal einen der raren Plätze in einem Seminar ergattert, kann man sich an der durchaus guten Ausstattung des Lehrstuhls erfreuen. Da hören die positiven Aspekte auch schon auf.
Je nachdem welchen Dozenten du fragst, bekommst du andere Kriterien vorgegeben wie deine Kunstwerke zu gestalten sind. Wieso gibt es keinen einheitlichen Leitfaden mit einheitlichen Kriterien? Wenn es diesen gibt, warum wird sich nicht daran gehalten?
Die Materialien...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter