Nächster Bericht
Vielfältiges Angebot
Vielfalt der Techniken
Kunst (B.A.) Lehramt
Wer Kunst mag, wird dieses Studium mögen. Es ist meistens doch sehr praktisch und abwechslungsreich und macht somit sehr viel Spaß! Man kann viele Techniken ausprobieren und kriegt auch viele Anregungen mit auf den Weg. Das Thema Didaktik fehlt jedoch oft! Das ist natürlich schade, da wir eine PH sind.
Der Weg zur zukünftigen Lehrkraft ist sowohl im Bachelor als auch im Master sehr Theoretisch, was das Studium manchmal sehr zäh macht.
Stellen werden aus Finanziellen Gründen nicht vollständig besetzt oder nur mit Außenstehend besetzt. Das führt dazu, das die Kurse oft ungelegen liegen oder man viele Kompakt Seminare am Wochenende hat.
Allgemein ist die PH eher kleiner, weswegen man sehr gut in den Austausch mit den Professoren und Professorinnen kommt. Einige der Angestellten der PH verbringen auch oft die Pausen zusammen mit ihren Studenten in der Cafeteria, Organisieren zusammen mit der jeweiligen Stufa ein Zusammenkommen und sind auch sonst oft sehr offen. Das wertschätzen die Studenten und Studentinnen sehr! Auch im Fach Kunst kann man ganz offen mit den Lehrenden seien und mit Problemen zu ihnen kommen.
Der Weg zur zukünftigen Lehrkraft ist sowohl im Bachelor als auch im Master sehr Theoretisch, was das Studium manchmal sehr zäh macht.
Stellen werden aus Finanziellen Gründen nicht vollständig besetzt oder nur mit Außenstehend besetzt. Das führt dazu, das die Kurse oft ungelegen liegen oder man viele Kompakt Seminare am Wochenende hat.
Allgemein ist die PH eher kleiner, weswegen man sehr gut in den Austausch mit den Professoren und Professorinnen kommt. Einige der Angestellten der PH verbringen auch oft die Pausen zusammen mit ihren Studenten in der Cafeteria, Organisieren zusammen mit der jeweiligen Stufa ein Zusammenkommen und sind auch sonst oft sehr offen. Das wertschätzen die Studenten und Studentinnen sehr! Auch im Fach Kunst kann man ganz offen mit den Lehrenden seien und mit Problemen zu ihnen kommen.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
So wie man sich das vorstellt. Etwas ist da, aber da ist noch Raum nach oben!!!
Studentengruppen wie das Mars, HOME oder das CoLiLab sorgen dafür, das die Studenten sich mit vielen digitalen Medien und Technologien beschäftigen können. Sowohl die Räumlichkeiten, das Sortiment als auch die Programme und Apps sind breit gefächert und bietet ein großes Potenzial.
Studentengruppen wie das Mars, HOME oder das CoLiLab sorgen dafür, das die Studenten sich mit vielen digitalen Medien und Technologien beschäftigen können. Sowohl die Räumlichkeiten, das Sortiment als auch die Programme und Apps sind breit gefächert und bietet ein großes Potenzial.
Laura hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.
-
Manchmal finde ich keinen freien Sitzplatz im Hörsaal.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
-
Ein- bis zweimal pro Woche gehe ich feiern.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
-
Festivals sind nichts für mich.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.