Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Ich würde wieder dort studieren.

Kunst - Pädagogik - Therapie (B.A.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.8
Dieser Orientierungsstudiengang bietet anschließend die Möglichkeit, in die Kunsttherapie, die Kunstpädagogik oder in die Freie Kunst zu gehen.

Schwerpunkt im Bachelor liegt auf der eigenen Entwicklung, was vor allem für den Master Kunsttherapie sehr von Vorteil ist.
Ich persönlich hätte mir mehr Input über Kunsttherapie gewünscht. Meiner Meinung nach ist die Gewichtung der Inhalte ungleichmäßig. Es wird sehr viel frei gearbeitet und es gibt mehr Pädagogik- als Therapievorlesungen. Zu der Qualität der Pädagogikvorlesungen kann ich leider nur sagen, dass ich die meisten unglaublich langweilig und sinnlos fand. Inzwischen wurde einer der Dozenten gewechselt, deswegen kann ich nicht sagen, ob es besser geworden ist.

In den ersten zwei Semestern werden grundlegende künstlerische Techniken vermittelt. Danach sucht man sich - mehr oder weniger - einen Dozenten aus, in dessen Klasse man frei arbeitet und unterstützt wird.
Leider bin ich, wie viele in meinem Jahrgang, zuerst in eine Klasse gekommen, die mir nicht zusagte, konnte aber das Semester darauf wechseln. In meiner neuen Klasse bei Professor Johannes Brunner habe ich mich gut aufgehoben, gehört und unterstützt gefühlt. Er lieferte wichtige Denkanstöße und ist sehr kompetent.

Die Orga an der Alanus ist leider nicht immer zufriedenstellend. Teils werden unterschiedliche Antworten auf Fragen gegeben.
Auch die Räumlichkeiten waren oft zu klein, dadurch, dass seit Jahren immer mehr Studenten aufgenommen werden.

Den Preis finde ich ziemlich hochgegriffen, da Vorlesungen nur im 3-Monats-Rhythmus stattfinden und man langfristig viel an Material kaufen muss.

Das Angebot im Studium Generale, sowie zur Vertiefung Kunstpraxis haben über meine drei Jahre meiner Meinung nach nachgelassen. Teils quält man sich durch StuGe - weil mans muss. Teils bei Dozenten die in Rudolph Steiner die einzig wahre Wahrheit sehen. Das finde ich sehr problematisch.

Dennoch empfehle ich ganz klar diesen wunderschönen Hochschulstandort, an dem ich mich wohlgefühlt habe und alles in allem gut auf meinen Master vorbereitet wurde. Es war eine wunderbare Zeit, in der ich intensive Einblicke in meine Psyche, sowie in die künstlerische Ausdrucksweise erhielt. Diese drei Jahre haben mich wirklich positiv beeinflusst und geprägt.

Maria hat 12 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
    Um Bus und Bahn zu erreichen, muss ich weit laufen.
    Auch 70% meiner Kommilitonen müssen weit laufen, um Bus und Bahn zu erreichen.
  • Fühlst Du Dich wohl auf dem Campus?
    Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.
    Auch 71% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus wie Zuhause.
  • Wie modern sind die Seminarräume und Hörsäle ausgestattet?
    Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
    Auch 67% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
  • Wie schön ist der Campus?
    Ich finde unseren Campus sehr schön.
    Auch 89% meiner Kommilitonen finden die Campus-Gestaltung sehr schön.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.
    58% meiner Kommilitonen bewerten das Studium als sehr praxisnah.
  • Wie hoch ist der Anspruch an die Studenten?
    Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.
    Auch 67% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
  • Wie hoch ist das Lernpensum?
    Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
    Auch für 100% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
  • Fühlst Du Dich während Deines Studiums gut betreut?
    In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
    Auch 50% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums sehr gut betreut.
  • Ist der Studienverlauf sinnvoll geplant?
    Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
    Auch 71% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
  • Hast Du während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant?
    Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
    Auch 100% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
  • Hat Dir StudyCheck bei der Studienwahl geholfen?
    StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    Auch 75% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.5
Tammy , 14.12.2024 - Kunst - Pädagogik - Therapie (B.A.)
3.9
F. , 13.12.2024 - Kunst - Pädagogik - Therapie (B.A.)
3.9
Sissy , 06.11.2024 - Kunst - Pädagogik - Therapie (B.A.)
4.0
Lena , 31.10.2024 - Kunst - Pädagogik - Therapie (B.A.)
3.7
Livia , 29.10.2024 - Kunst - Pädagogik - Therapie (B.A.)
4.6
Andrea , 29.10.2024 - Kunst - Pädagogik - Therapie (B.A.)
4.4
Emma , 10.04.2024 - Kunst - Pädagogik - Therapie (B.A.)
4.3
Luisa , 27.02.2024 - Kunst - Pädagogik - Therapie (B.A.)
3.0
Em , 18.02.2024 - Kunst - Pädagogik - Therapie (B.A.)
4.1
Luisa , 15.01.2024 - Kunst - Pädagogik - Therapie (B.A.)

Über Maria

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ja
  • Studiendauer: 6 Semester
  • Studienbeginn: 2021
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Campus II Alfter (bei Bonn)
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 29.10.2024
  • Veröffentlicht am: 29.10.2024