Kurzbeschreibung
Du interessierst dich für (andere) Kultur(en) und möchtest lernen, wie Kulturmanagement und Kulturmarketing funktionieren? Dann entscheide dich für das Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft an der Universität Klagenfurt!
Das Studium vermittelt dir das notwendige ökonomisch-rechtliche Know-how des Kulturmanagements. Ein weiterer Fokus liegt auf der trans- und interkulturellen Kommunikation, deshalb lernst du im Studium drei Sprachen – du hast die Wahl zwischen Englisch, romanischen Sprachen, slawischen Sprachen und Deutsch. In Klagenfurt ist interkulturelle Kommunikation nicht nur graue Theorie: Die Uni liegt im Schnittpunkt dreier Sprachräume, wo sich im historischen Verlauf Sensibilität und Kompetenz für Herausforderungen und Chancen kultureller und sprachlicher Pluralität entwickelt haben.
Das Studium ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet, um dir möglichst viele Blickwinkel zu ermöglichen. Dadurch erlangst du ein breit angelegtes Verständnis von Kultur(en) und den zugehörigen wissenschaftlichen Theorien und Methoden. Während der im Lehrplan integrierten Praxis kannst du dein theoretisches Wissen direkt anwenden.
Und danach? Viele unserer Absolvent*innen starten unmittelbar nach dem Bachelorabschluss ins Berufsleben. Andere haben aber Lust auf mehr, zum Beispiel auf die Masterstudien Angewandte Kulturwissenschaft und Transkulturelle Studien oder Visuelle Kultur.
Vollzeitstudium
- kein spezielles Aufnahmeverfahren
- Allgemeine Universitätsreife
- Deutschkenntnisse auf dem Level B2 (GERS)
- Grundlagen der Angewandten Kulturwissenschaft: 12%
- Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft: 15%
- Sprachen: 18%
- Felder kulturwissenschaftlicher Forschung: 7%
- Kulturmanagement: 20%
- Schwerpunkte aus Praxis der Kulturarbeit/Empirische Kulturanalysen/Kulturtheorie und Kulturgeschichte/Frauen- und Geschlechterforschung: 22%
- Freie Wahlfächer: 6%
Das Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft ist auf eine Studiendauer von sechs Semestern angelegt und umfasst 180 ETCS-AP, die sich wie folgt aufteilen:
Pflichtfächer
- Grundlagen der Angewandten Kulturwissenschaft (20 ECTS)
- Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft (24 ECTS)
- Sprachen (30 ECTS)
- Felder kulturwissenschaftlicher Forschung (12 ECTS)
- Kulturmanagement (32 ECTS)
Gebundene Wahlfächer (36 ECTS)
Zur Spezialisierung sind drei Fächer zu wählen:
- Praxis der Kulturarbeit
- Empirische Kulturanalysen
- Kulturtheorie und Kulturgeschichte
- Frauen- und Geschlechterforschung
Freie Wahlfächer (10 ECTS)
Bachelorarbeit inkl. begleitende Lehrveranstaltung (12 ECTS)
Fachprüfung (4 ECTS)
Das Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft eröffnet vielfältige Perspektiven, zum Beispiel in
- Kulturmanagement und -marketing für Kultur- und Bildungsinstitutionen
- Museums- und Ausstellungswesen
- Tourismus
- Veranstaltungsorganisation
- NGOs
- privatwirtschaftlichen Organisationen und Unternehmen
- staatlichen Institutionen und Behörden
Wertvolles Fachwissen: Du eignest dir ein breites Spektrum von theoretischen, methodischen und praktischen Kompetenzen an. Dieses Wissen und deine umfangreichen Sprachkenntnisse ermöglichen dir Einblick in verschiedene Kulturen und geben dir die notwendigen Skills, um inter- und transkulturelle Prozesse in der globalisierten Informations- und Mediengesellschaft zu verstehen, kritisch zu analysieren und zu gestalten.
Praxisbezug: Rund 40 Prozent unserer Lehrenden sind selbst in der Praxis erfolgreich und geben dir wichtige Inputs. In der integrierten Praxis schärfst du deine Skills. Und deine Abschlussarbeit kannst du auch direkt dazu nutzen, deine Fachkenntnisse gezielt mit der Praxis zu verknüpfen.

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Interessantes Studium
Interessantes Studium, jedoch leider extrem wenig Studierende und ein sehr einfacher und wenig fordernder Studiengang. In meinem Jahrgang sind es gerade mal 5 Leute und da bleibt leider einiges vom normalen Studentenleben auf der Strecke. Die Professor*innen in der STEOP haben die Inhalte jedoch sehr interessant und interaktiv vermitteln können.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Klagenfurt
Uni Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Vollzeitstudium