Kultur und Wirtschaft/Hispanistik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kultur und Wirtschaft/Hispanistik" an der staatlichen "Uni Kassel" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Kassel. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1223 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Weitestgehend interessanter Studiengang
Mir gefällt der Studiengang an sich sehr gut, da er breit gefächerte Möglichkeiten für die Zukunft bietet. Leider ist aber vor allem die Organisation in dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich zu knapp und lieblos berechnet, dass den Studenten die Chance auf eloquentes Vorankommen genommen wird und sich viele bereits in höheren Semestern befinden.
Spannender Studiengang
Meine Erfahrungen mit dem Studium wahren sehr gemischt. Zum einen hatte man es nicht einfach den Anschluss zu finden mit rein digitalen Vorlesungen. Zum Anderen jedoch sind die Studieninhalte sehr spannend und bieten viel Abwechslung durch die verschiedenen Felder die es abeckt (Sprache, Kultur, Wirtschaft etc).
Die Mischung macht's!
Gute, interessante Kombination aus wirtschaftswissenschaftlichen und sprachlich-kulturellen Inhalten. Man erhält einen vertiefenden Einblick in sprachwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche und landeswissenschaftliche Themen, aber auch Kenntnisse über BWL und VWL. Dabei kommt auch die spanische Sprache nicht zu kurz.
Gute Mischung aus Sprache und Wirtschaft
Interessante Studieninhalte, gute Betreuung durch Dozenten, Auslandssemester ohne Probleme mit Anerkennung der dort erbrachten Leistungen absolviert, Organisation der Uni verbesserungswürdig, da zwei verschiedene Fachbereiche und sich Veranstaltungen oft überschneiden, Abwechslung durch Kombination einer Sprache und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Header-Bild 1: Nina Skripietz Fotografie
Header-Bild 2: Paavo Blafield