Kultur und Management (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kultur und Management" an der privaten "DIU - Dresden International University" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 52 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Praktisches Fachwissen gebündelt
Durch das Studium erwirbt man sehr viel praktische Kenntnis aus allen Bereichen der Kultur, da die Dozenten Profis in ihrem Bereich sind.
Leider kam für mich der theoretische Teil etwas zu kurz - durch ein vorangegangenes Eventmanagement Bachelor-Studium habe ich tiefergehende BWL und Recht-Kenntnisse und halte einige davon für sehr relevant als Kulturmanager.
Organisatorisch war meine Studienzeit leider etwas chaotisch, da die verantwortlichen Studienorganisatorinnen gewechselt haben - dies wird mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungen standen teils präsent und teils online statt.
schnell reagiert - hoffentlich hat die technische Seite inzwischen nachgezogen und die Wlan Verbindung der Uni wird stabiler.
Einfach nur toll!
Ich erhalte Einblicke in die Musikgeschichte,Kulturgeschichte, in kaufmännische Aspekte um vielleicht später mal ein Opernhaus leiten zu können.Außerdem in die Entstehungsgeschichte der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und in das Thema “ Sicherheit in Museen” Mir macht das Studium einfach nur Spaß!
Breites Angebot, viele Möglichkeiten
Das Studium bietet ein sehr breit gefächertes Angebot an unterschiedlichen Themenschwerpunkten an, dadurch war für viele verschiedene Berufswege etwas dabei. Vom Projektmanager, über Museumsleiter und Kuratoren, bis zu Theaterintendanten und Musikalischen Leitern waren die Dozenten überwiegend aus der Praxis und konnten so tiefe Einblicke in die unterschiedlichen Kulturstätten und Berufsfelder bieten. Dadurch dass einige Lehrbeauftragte direkt aus der Praxis kommen und nur ein bis zwei Vorlesungen halten, sind vereinzelte Veranstaltungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wir sind die Therapeuten der Kulturinstitutionen
Pro: Solides theoret. Fundament erworben. Tolle Dozenten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Interessante Exkursionen, trotz weniger finanzieller Mittel. Studium kann auch berufsbegleitend durchgeführt werden, d.h. auch Wochenend-Unterricht. Darüber hinaus und das wichtigste: nette und engagierte Kommilitonen! Unterricht immer im Dialog! (didaktisch sehr wertvoll!)
contra: Uni kostet leider zu viel! Ruf von Privatschule (ist aber garnicht so)
kein wirkliches Campusleben. Wochenendunterricht von 9 - 20 Uhr - nicht gut für die Aufnahmefähigkeit!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter