Geographie: Kulturgeographie (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geographie: Kulturgeographie" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1521 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Positive Erfahrung
Ich habe sehr viele positive Erfahrungen gemacht. Man lernt Dinge zu hinterfragen und nicht einfach so hinzunehmen, wie sie scheinen. Außerdem ist wissenschaftliches Arbeiten ein Hauptbestandteil des Gelehrten, eine Eigenschaft, welche sich im Laufe des Lebens als nützlich erwiesen wird.
Interessante Inhalte, abgelegener Standort
Nach meinem Bachelor Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaften habe ich zum Sommerstemester 2017 meinen Master in Kulturgeographie in Erlangen begonnen. Es gab nur eine sehr kurze Einführungsveranstaltungen in der ein paar Profs vorgestellt wurden, leider wurde einem weder das Institut gezeigt und Organisatorisches ( Veranstaltungsbelegung, Prüfungsanmeldung, etc.) nur sehr sporadisch erklärt.
Sehr ärgerlich ist es, dass das Geographie Institut verlegt wurde und sich jetzt 30min mit den ÖPNV außerhalb von...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zu hohe Bürokratie und Unflexibilität
Das Anmelden für Lehrveranstaltungen für das nächste Semester noch lange bevor das aktuelle vorbei ist, halte ich für wenig sinnvoll. Natürlich erhöht es die Planbarkeit, allerdings ist es zu einem so frühen Zeitpunkt noch sehr schwer, für sich selbst zu entscheiden, mit welchen Veranstaltungen genau man sein Studium fortführen möchte. Dass durch dieses Konzept Fachwechsler oder fachfremd beginnende Masterstudenten im ersten Semester stark benachteiligt werden, ist sehr schade.
Auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter