Kulturwissenschaften (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kulturwissenschaften" an der staatlichen "Uni Vechta" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Vechta. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 340 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Hier nehmen die Dozierenden euer Feedback ernst
Ich habe den Master ehrlicherweise mehr als Zweit- bzw. Drittwahl angenommen, bin aber schnell sehr positiv überrascht worden. Da das Fach total divers und interdisziplinär gestaltet ist, kann sich jeder mit einem Hintergrund in Geschichte, Politikwissenschaften, Philosophie, Sozialwissenschaften, Bild- und Medienwissenschaften usw. auf jeden Fall wiederfinden. Die Jobperspektiven reichen vom Kulturmanagement, über Museumsarbeit bis zum Marketing und Verlagswesen. Die Seminare sind gut zusammengestellt und man kann eigene Themenvorschläge und Präferenzen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessant aber nicht fordernd
Der Studiengang bietet sehr interessante Inhalte, doch da man nur 6 Kontaktmodule, ein Praktikum und die Masterarbeit in 4 Semestern zu erledigen hat, ist es nicht sonderlich fordernd. In anderen Masterstudiengängen hat man vergleichsweise deutlich mehr zu tun. Aber so hat man auf jeden Fall viel Zeit nebenbei Arbeiten zu gehen oder ähnliches.
Sehr vielfältig!
Wir belegen Module aus sehr verschiedenen Themengebieten, was das Fach sehr vielfältig und interessant macht. Unter anderem lernen wir etwas über die Medienkulturwissenschaft, aber auch über verschiedene Philosophen und deren Menschenbild. Auch Exkursionen nach Berlin gehören zum Fach dazu.
Kulturwissenschaften an der Uni Vechta
Da man in dem Master meistens nur weniger Kommilitonen hat, haben wir nie Probleme mit zu kleinen Räumen. Durch die unterschiedlichen Dozenten erhält man einen Einblick in alle Teilbereiche der Kulturwissenschaften. Nach 2 Semestern an der Uni begibt man sich auf die Reise namens Praxisphase.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter