Sozial- und Kulturanthropologie (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sozial- und Kulturanthropologie" an der staatlichen "Uni Bayreuth" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bayreuth. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 908 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Meine Erfahrung
Das Studium ist sehr praxisbezogen und man kann unterschiedliche, sehr vielfältige Schwerpunkte setzte, jenachdem in welchem Gebiet der Sozial- und Kulturanthropologie man sich einarbeiten will. Es gibt die Möglichkeit auf Exkursionen zu gehen und es herrscht ein familiäres Verhältnis zwischen Studierenden und Dosierungen.
Ich liebs. Ist ein Traum
Macht echt mega viel Spaß und man ist mit den Dozent:innen ziemlich vertraut. Generell sind die Beziehungen in dem Studiengang sehr eng und man findet schnell Freunde.
Das Feld ist riesig und unglaublich offen und riesig. Man kann sich mit genau dem beschäftigen was einem gefällt und viel neues lernen.
Persönlich kann ich aber nur die Präsenz Veranstaltungen weiteraten, weil der Persönliche Austausch und Diskussionen so wichtig sind in dem Studiengang.
Begeisternd und Interessant
SKA ist ein kleiner aber feiner Studiengang. Gut organisiert von engagiertem Lehrpersonal und besucht von interessierten Studenten. Um aus deinen Studium das beste rauszuholen, gibt es ein facettenreiches Angebot an Seminaren & Vorlesungen, sowie eine passende Beratung bevor du dich in dein Studium begibst.
Inspirierend
Die Stadt und die Uni sind groß genug, aber familiär. Die Dozenten sind sehr gut und immer für die Studierenden erreichbar und unterstützen einem wo man kann. Die Kurse sind vielfältig und spannend gestaltet, es gibt ausreichend Arbeitsplätze für die Studierenden an der Uni, gute Bibliotheken und ein umfangreiches Freizeitangebot.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter