Management – Schwerpunkt Arts and Entertainment + 2. Wahlmodul (B.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Anmerkung: Studiengangsinhalte unterscheiden sich je nach gewähltem Schwerpunkt (Wahl zwischen: Event oder Media Communication oder Marketing (Management)
1. Studienjahr: Grundlagen Analyse und Strategie im Management und wissenschaftliches Arbeiten
- Culture: Theory, History and Forms
- Spezialisierung 2.1
- Rethinking Management (Culture, Society, Ethics)
- Einführung in das Management
- Business Environment
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung
- English 1
- Exploring Audiences
- Spezialisierung 2.2
- Kultur und Märkte
- Grundlagen des strategischen Managements
- English 2
2. Studienjahr: Anwendung des theoretischen Wissen in Unternehmenprojekten
- Managing Culture Strategically: Institutional Arrangements and Business Models
- Spezialisierung 2.3
- Introductory Company Project
- Resources: Financial Resources, Human Resources, Organization
- Foreign Language 2.1
- Challenging Actors in Arts and Entertainment
- Spezialisierung 2.4
- Advanced Company Project
- Managerial Accounting
- Foreign Language 2.2 oder Culture
3. Studienjahr: Praxissemester, Auslandssemester und Bachelor Thesis
- Arts and Entertainment Elective
- Spezialisierung 2.5
- Current Issues in ReThinking Management and Society
- Change & Innovation
- Area Studies
- Internship
- Bachelorarbeit (inkl. Verteidigung)
- Allgemeine Hochschulreife oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- ein als gleichwertig anerkannter ausländischer Bildungsnachweis oder
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte (Voraussetzungen)
- International/Interkulturell Studieren - mehr geht kaum
- Echte Projekte, echte Praxis - wende an was du lernst
- Persönlichkeitsentwicklung - entwickle dich weiter
- Interaktive (Co-)Kreative Lehre - anders besser Lernen
- NC-frei bewerben - weil DU zählst, nicht deine Noten
Quelle: Karlshochschule 2019
Quelle: Karlshochschule 2019
Quelle: Karlshochschule 2019
Quelle: Karlshochschule 2019
Noten sind wichtig und sie sind ein guter Indikator für die Leistung und Leistungsbereitschaft eines Studenten. Sie sollten unserer Meinung nach aber kein Ausschluss-Kriterium für ein erfolgreiches Studium sein. Wir setzen auf andere Indikatoren, wie u.a. deine Motivation, deine Werte, Persönlichkeit, Kreatives Denken, uvm. Nach deiner erfolgreichen Bewerbung möchten wir dich deshalb in einem Auswahlverfahren kennenlernen. Was hat dich in der Vergangenheit geprägt? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Was sind deine Interessen und Kenntnisse? Was bewegt dich und was willst du in dieser Welt verändern? Warum möchtest du an der Karls in diesem Studiengang studieren? Wir wollen dich näher kennenlernen, dir aber auch die Möglichkeit geben, die Karlshochschule näher kennenzulernen.
Bewirb dich an der Karlshochschule, lerne den Karls-Spirit kennen und beginne deine Zukunft und die Zukunft deines Umfeldes aktiv zu gestalten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
*Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Quelle: Karlshochschule 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Inspirierende Professoren
Management – Schwerpunkt Arts and Entertainment + 2. Wahlmodul
An der Karlshochschule und vor allem in meinem Studiengang, war bis jetzt alles top organisiert. Keine Lehrveranstaltung wurde abgesagt und die Professoren sind motiviert, hilfsbereit und Kompetent.
Die Verbindung von Management und Kultur gefällt mir unfassbar gut und habe ich in dieser Form auch noch an keiner anderen Hochschule gesehen, denn freundliche Dozenten, relativ überschaubare Kurse und praktische Übungen findet man leider nicht überall. Wenn man Lust hat, selbstständig zu lernen und auch hin und wieder in Teams praktische Aufgaben zu erarbeiten und zu präsentieren, ist man hier genau richtig.
Schaffung des eigenen Wettbewerbsvorteils
Management – Schwerpunkt Arts and Entertainment + 2. Wahlmodul
Seit dem WS 2016 studiere ich Kunst- und Kulturmanagement an der Karlshochschule und stehe derzeit kurz vor meinem Bachelorabschluss. Meine Erwartungen an die im Studiengang zu erwerbenden Fähigkeiten haben sich größtenteils bestätigt. An der Hochschule hat man die recht seltene Gelegenheit, tiefgreifende Erfahrungen im Bereich Management, Teamarbeit und persönliche Entwicklung zu sammeln. Das Studium Kulturmanagement bietet Bewerbern mit der Absicht im Kulturbereich zu arbeiten deshalb definiti...Erfahrungsbericht weiterlesen
Starke Persönlichkeitsentwicklung durch Studium
Management – Schwerpunkt Arts and Entertainment + 2. Wahlmodul
Ich liebe das Studium an der Karls, für mich hätte es keine bessere Methode geben können zu lernen. In Gruppen von 10-20 Personen finden die Lehrveranstaltungen statt, Diskussion sind erwünscht und die meisten Dozenten bauen auf moderne und interaktive Lernmethoden. Die Inhalte des Studiums sind spannend, allerdings nicht sonderlich stark auf das Theoretische bezogen, sonder eher praxisorientiert. Es gibt viele Gruppenarbeiten, in denen man selbstständig arbeiten kann, sowie zwei große Unternehmensprojekte bei denen man Firmen bei realen Problemen behilflich ist.
Durch die tolerante und weltoffene Einstellung der Dozenten, Mitarbeiter und Studenten herrscht ein einzigartiges Arbeitsklima. Die Persönlichkeitsentwicklung eines jeden steht stark im Vordergrund.
Sehr praxisnahes Studium
Management – Schwerpunkt Arts and Entertainment + 2. Wahlmodul
Das Studium war sehr praxisorientiert und die Dozenten kamen oft „direkt aus der Wirtschaft“ und konnten so z.B. oft aktuelle Beispiele einbringen bzw. relevanten Themen diskutieren.
Der Studienverlauf wirkte gut durchdacht und die Prüfungsformen waren sehr zeitgemäß.
Praxisnahes Studium
Management – Schwerpunkt Arts and Entertainment + 2. Wahlmodul
Ich erhielt damals ein Vollstipendium für den Studiengang Kunst- und Kulturmanagement (heute "Management – Schwerpunkt Arts and Entertainment"). Schon gleich am ersten Tag spürte ich den ganz besonderen Geist dieser Hochschule, der bis zum Ende unseres Studiums von einer ganz besonderen, fast familiären Atmosphäre geprägt war. Sowohl mit den Professoren als auch mit den Dozenten unterhielt man sich stets auf Augenhöhe und bekam das Gefühl vermittelt nicht bloß Student, sondern Mensch zu sein. Je...Erfahrungsbericht weiterlesen
KKM an der Karlshochschule - lieber nicht
Management – Schwerpunkt Arts and Entertainment + 2. Wahlmodul
Kunst- und Kulturmanagement (so hieß der Studiengang noch, als ich hier studierte), ist an der Karlshochschule nicht zu empfehlen. Sehr oberflächliche Behandlung der Themenfelder, keine passenden Professoren, nicht immer gute Dozenten. Aufbau und Struktur mehr als Überarbeitungsbedürftig (vielleicht jetzt unter neuem Namen auch besser?).
Man sollte sich generell Fragen, ob es sinnvoll ist, einen reinen Kulturmanagement Bachelor zu machen. Und wenn man sich da sicher ist, lieber nicht an d...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dozenten und Studenten mit Engagement
Management – Schwerpunkt Arts and Entertainment + 2. Wahlmodul
Ich bin derzeit im 5. Semester (derzeit an der HSE Moscow für das Auslandssemester). Gerade im Austausch mit Studenten anderer Hochschulen, merke ich, dass mir die Karlshochschule ans Herz gewachsen ist. Die Uni selbst ist sehr hell und freundlich. Ich bin ein großer Fan der Pflicht-Englisch-Kurse, außerdem kann man ab dem 2. Semester eine weitere Fremdsprache lernen. Die Karls gibt den Studenten viele Chancen, oft bekommen wir Mails (pünktlich) mit Codes für Gratis-Eintritte bei Messen u.Ä. Auc...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bereicherung bei Betrachtung
Management – Schwerpunkt Arts and Entertainment + 2. Wahlmodul
Ein Bachelor mit dem Titel Management bedeutet zwar viele trockene Inhalte in der VWL und BWL; oder Wirtschaftsmathematik. Doch die Module, die auf Kunst und Kultur bezogen sind, bringen es total! Das Mindset wird an der Karlshochschule enorm erweitert und gut ausgebildet und viele Aufgaben dürfen selbstbestimmt in eigener Themenauswahl erledigt werden.
Guter Studiengang, leider mangelhaft umgesetzt
Management – Schwerpunkt Arts and Entertainment + 2. Wahlmodul
Der Studiengang KKM ist eigentlich sehr ansprechend und interessant da er einem auch viele Karriere Möglichkeiten bietet (z.Bsp. Museen, Theater, Konzertveranstalter, Kulturämter) leider ist er an der karlshochschule aufgrund von Mangel an Fachkräften sehr oberflächlich gehalten (lediglich eine kursspezifische Vorlesung pro Monat der Rest ist ein reines Management Studium).
Kreativster Studiengang an der Karls
Management – Schwerpunkt Arts and Entertainment + 2. Wahlmodul
Das Grundstudium ist recht unspektakulär, wie in allen Studiengängen. Allerdings wird zu Beginn des Studiums auf Praxis wert gelegt. Open-minded ist ein wichtiger Begriff an der Karls und im KKM Studiengang, in dessen Modulen man, durch kleine Gruppen, individuell gefördert wird und sich frei entwickeln kann.
Weiterempfehlungsrate
- 82% empfehlen den Studiengang weiter
- 18% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Karlsruhe
Karlshochschule
Karlstraße 36-38
76133 Karlsruhe
Vollzeitstudium