Sprachen, Kulturen, Kommunikation (B.A.)
Kurzbeschreibung
Gut zu wissen: Sprachen, Kulturen, Kommunikation (B.A.) studieren Sie auf dem Campus Germersheim – ein Campus mit sehr internationalem Flair. Mehrsprachigkeit und transkulturelle Kommunikation sind hier fester Teil Ihres Studierendenalltags – sowohl in den Lehrveranstaltungen als auch durch Ihre Mitstudierenden, von denen ein Drittel aus ca. 70 Ländern stammt.
Vollzeitstudium
Im Studiengang Sprachen, Kulturen, Kommunikation wählen Sie zwei Studiensprachen aus einem umfangreichen Angebot:
- Arabisch
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Neugriechisch
- Niederländisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Spanisch
- Türkisch
Im Bereich „Sprachkompetenz“ entwickeln bzw. erweitern Sie Ihre sprachliche Kompetenz in den gewählten Sprachen.
Weitere zentrale Studieninhalte sind:
- Mehrsprachige Kommunikation, Medien und adressatengerechte Textproduktion
- Vermittlungskompetenz
- Regionalkompetenz (bezogen auf Ihre Studiensprachen)
- Orientierung im Berufsfeld
- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
- interdisziplinäre Perspektiven auf Transkulturalität und Mehrsprachigkeit
Im Wahlpflichtbereich können Sie wiederum unterschiedliche Akzente in Ihrem Studium setzen, so z.B.:
- Kompetenz in weiteren Sprachen
- Einführung in das Dolmetschen und Übersetzen
- Memory Studies
- Sie sind neugierig, kritisch und möchten die Welt, in der Sie leben, besser verstehen.
- Sie möchten über den Tellerrand blicken und wissen, wie in anderen Gegenden der Welt über die Herausforderungen unserer Zeit gedacht und gesprochen wird.
- Sie möchten in einem stark international geprägten Kontext studieren und mit Menschen aus aller Welt diskutieren.
- Sie wünschen sich ein anspruchsvolles Studium und verfügen über ein hohes Maß an Motivation und Eigeninitiative.
- Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an Sprachen und sind bereit, intensiv an ihren Sprachkompetenzen zu arbeiten.
- Sie haben Freude an Kommunikation (mündlich, schriftlich, digital…) und möchten ihre Medienkompetenz vertiefen.
- Sie lesen gerne und viel und haben Freude an der Auseinandersetzung mit komplexen Texten.
- Sie schreiben gerne und gut.
Für diesen Studiengang gelten besondere Sprachanforderungen. Welche Sprachnachweise Sie bei welcher Studienkombination erbringen müssen, können Sie auf der nachlesen: https://fb06.uni-mainz.de/uebersetzen-dolmetschen-studieren/#bachelor-sprachen-kulturen-kommunikation
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Standorte
-
Standort Germersheim
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
An der Hochschule 2
76726 Germersheim
Vollzeitstudium