Kurzbeschreibung

Der Master-Studiengang Kultur, Ästhetik, Medien vermittelt wissenschaftliche und gestalterische Handlungskompetenzen, die in den Themengebiete Bildende Kunst, Musik, Literatur und Ästhetische Praxis sowie Körper & Performanz vertieft werden und als Querschnittskompetenz den qualifizierten Umgang mit (Neuen) Medien beinhalten.

Neben der profunden praktischen Anwendung im Bereich der verschiedenen Medien und Künste erwerben die Studierenden fächerübergreifend und anwendungsbezogen die notwendigen Kenntnisse zur kultur-, medien- und sozialwissenschaftlichen Theoriebildung.

Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Förderung von kommunikativen, transkulturellen, intergenerativen und kreativen Kompetenzen sowie der Fähigkeit des vernetzten und interdisziplinären Denkens.

Letzte Bewertung

2.6
Anna , 14.10.2022 - Kultur, Ästhetik und Medien (M.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
3 - 5 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts
Inhalte

1. bis 3. Semester (Vollzeit)

1. bis 5. Semester (Teilzeit)

Einen Schwerpunkt im 1. bis 3. Semester
bildet das Projektstudium in den Lehrgebieten
Bewegung/Erlebnis, Bildende Kunst, Musik, Literatur und
Ästhetische Praxis und/oder Performative Künste.
Module:

  • Neue Medien und apparative Praxis
  • Medienwissenschaft
  • Kulturwissenschaft
  • Kultur- und Projektmanagement
  • Ästhetik und Kulturgeschichte
  • Forschungsmethoden der Sozial- und Kulturwissenschaften

3.Semester (Vollzeit)

5. Semester (Teilzeit)

  • Master-Thesis
Voraussetzungen
  • Erfolgreicher Abschluss eines Bachelor- oder Diplomstudiums im gesellschafts- oder kulturwissenschaftlichen Bereich oder in einem fachlich vergleichbaren Bachelor- oder Diplomstudiengang einer Hochschule, der mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser abgeschlossen wurde.
  • Abschluss muss bis zum 15.7. vorliegen. (ggf. auch ist eine Bewerbung mit vorläufiger Abschlussnote möglich)​
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
33% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
33%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
90
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Düsseldorf
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
90
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Düsseldorf
Blick von Gebäude 5 auf den Campus
Quelle: Hochschule Düsseldorf

Videogalerie

Studienberater
Studierenden Support Center (SSC)
Hochschule Düsseldorf
+49 (0)211 4351-5555

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bewertungen filtern

Netter Titel, schlechte Umsetzung

Kultur, Ästhetik und Medien (M.A.)

2.4

Der Studiengang und die Inhalte klingen interessant, leider ist die Umsetzung schlecht. Im Laufe des Studiums wird kein vertiefendes Wissen gelehrt, die Dozent*innen sind oft motivationslos und begleiten einen schlecht durch Abgaben und Abschlussprüfungen. Intern Konflikte zwischen den Dozent*innen und/oder der Hochschule erschweren das Studium zusätzlich. Die Hochschule befindet sich in modernen Gebäuden und ist gut ausgestattet.

Marketing läuft. Inhalte fehlen.

Kultur, Ästhetik und Medien (M.A.)

1.9

Der Studiengang klingt interessant, allerdings ist dieser viel zu breit aufgestellt, sodass man keine wirkliche Expertise in irgendwas vermittelt bekommt. Die Module sind sehr einfach gestrickt. Es wirkt so, als ob man diesen Studiengang aus dem Boden „gestampft „ hat. Das Niveau war im gesamten Studium recht niedrig. Eine ordentliche Betreuung findet während der Abschlussarbeit nicht statt. Einige Dozent:innen wirken etwas ahnungslos.

Schön beworben, mittelmäßig umgesetzt

Kultur, Ästhetik und Medien (M.A.)

2.6

Insgesamt hat der Studiengang meine Erwartungen was die Inhalte angeht im Grunde (fast) erfüllt. Allerdings gibt es diverse Situationen, in denen man merkt, dass die Dozierenden (wenn auch freundlich), oder die Uni an sich, noch nicht ganz im Jahr 2022 angekommen sind.
Dennoch würde ich den Studiengang weiterempfehlen.

Paradies für kreative Köpfe

Kultur, Ästhetik und Medien (M.A.)

Bericht archiviert

Alles ist willkommen, alles ist erlaubt. Engagierte Dozenten, die nicht führen, sondern begleiten. Interessante Lehrinhalte, in denen Selbstverwirklichung erlaubt/ vorgesehen ist. Das studieren macht sehr viel Spaß und dauert leider nur drei Semester.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    2.3
  • Dozenten
    2.7
  • Lehrveranstaltungen
    2.0
  • Ausstattung
    2.3
  • Organisation
    1.7
  • Literaturzugang
    2.3
  • Digitales Studieren
    2.7
  • Gesamtbewertung
    2.3

In dieses Ranking fließen 3 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 4 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 33% empfehlen den Studiengang weiter
  • 67% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2023