Kriminologie und Gewaltforschung (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kriminologie und Gewaltforschung" an der staatlichen "Uni Regensburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Regensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2101 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Hohe Interdisziplinarität
Einzigariger Studiengang der Wissen vieler verschiedener Studiengänge vereint, aber dadurch auch fordernd ist. Der Studiengang enthält eine interessante Mischung Juristischer, Psychologischer, Sozioligscher, Kulturwissenschaftlicher, Linguistischer, Literaturwissenschaftlicher Themen. Ein Vorteil dieser Mischung sind die abwechslungsreichen Themen und Perspektiven die man erhält. Ein Nachteil ein Vielzahl an Ringvorlesungen mit vielen unterschiedlichen Dozierenden, die auch unterschiedlich ihr Vorlesungen gestalten. Insgesamt kann ich den Studiengang für Sozialwissenschaftler empfehlen die einen etwas besonderen Studiengang suchen.
Viel Potenzial, wenig Organisation
Die ersten zwei Semester waren ziemlich gut und spannend, gerade die Basismodule sind noch gut konzipiert und bieten vielfältige Perspektiven und Einblicke. Bei den Wahlpflichtmodulen regiert allerdings primär Chaos. Wir hatten damals noch ein sehr gutes Wahlmodul, weil die Dozentin (die leider mittlerweile nicht mehr an der Uni ist) total motiviert und engagiert war. In anderen Wahlbereichen war teils kaum Kriminologiebezug zu erkennen, teils bekam man als Kriminologiestudent auch abwertende...Erfahrungsbericht weiterlesen
Etwas chaotisch aber trotzdem gut
Grundsätzlich sind die Inhalte des Studiengangs auf dem Papier alle sehr interessant. Allerdings gibt es einige Veranstaltungen bei denen weder ich, noch meine Kommiliton*innen einen Sinn für diesen Studiengang erkennen können. Da muss man sich dann einfach durchbeißen. Viele Angebote sind jedoch wirklich spannend und auch sinnvoll gestaltet. Wenn man mal verstanden hat, wie der Studiengang aufgebaut ist und wo man sich wie für was anmeldet, dann kann man eine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auf E-Mails wird relativ schnell geantwortet und auch generell sind die meisten Dozent*innen und Professor*innen schnell zu erreichen.
Könnte spannender gestaltet werden
An sich gefällt mir der Studiengang sehr gut und ein Großteil der Inhalte ist wirklich interessant. Allerdings könnte die ein oder andere Vorlesung komplett abgeändert werden, wie z.B. KuWi. Generell ist die Uni meiner Meinung nach etwas unorganisiert und müsste bestimmte Dinge strukturierter und besser angehen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter