Kurzbeschreibung
Im Studium der Kommunikationswissenschaft (NC-frei) erforschen die Studierenden die Bedingungen, Strukturen und Prozesse sozialer und kultureller Kommunikation aus verschiedenen Perspektiven.
Sie erwerben Kenntnisse über:
- politische Kommunikation,
- interkulturelle Kommunikation,
- interpersonale Kommunikation,
- klassische Massenkommunikation,
- digitale Medien,
- empirische Methoden.
Sie beschäftigen sich mit Theorien und Erkenntnissen über soziale – auch durch technische Medien vermittelte – Kommunikation.
Vollzeitstudium
Der Bachelor-Studiengang an der Uni Erfurt umfasst ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor) sowie in das Hauptfach integrierte Studium Fundamentale.
1.–2. Semester
- Grundlagen der Kommunikationswissenschaft
- kommunikationswissenschaftliches Arbeiten
- Methoden der Kommunikationswissenschaft
3.–6. Semester
- Theorien der Kommunikationswissenschaft
- Mediennutzung und Medienwirkung
- politische Kommunikation und Mediensystemvergleich
- internationale und transkulturelle Kommunikation
- interpersonale Kommunikation
- Medien, Organisationskommunikation und Medienpraxis
- allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
- erfolgreiche Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren (EFV)
- Karriere und Zukunft
- Kombinationsmöglichkeiten
- Jetzt online bewerben!
- Besonderheit im Hauptfach: Projektstudienphase
In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:
- in der Medienforschung und Kommunikationsforschung,
- im Kommunikationstraining und Kommunikationsberatung,
- in der Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit/PR,
- im Journalismus,
- im Medien- und Kulturmanagement,
- im Marketing.
Quelle: Uni Erfurt 2018
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Das Online-Tool STUDIMAT unterstützt bei der Kombination des Hauptfachs mit einem passenden Nebenfach.
https://www.was-studieren.info/
Quelle: Uni Erfurt 2018
Das Haupt- und Nebenfach Kommunikationswissenschaft selbst ist zulassungsfrei (ohne NC). Für die Bewerbung ist die erfolgreiche Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren (EVF) nötig. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Juli möglich.
Bewerbung für den Zwei-Fach-Bachelor:
Bei der Kombination von Kommunikationswissenschaft mit einem zulassungsfreien Studienfach ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. September freigeschaltet.
Bei der Kombination von Kommunikationswissenschaft mit einem zulassungsbeschränkten Studienfach(NC) ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. Juli freigeschaltet. Der Bescheid über die Eignung kann nachgereicht werden.
Quelle: Uni Erfurt 2020
Studierende des Hauptfachs Kommunikationswissenschaft erwerben im ersten und zweiten Studienjahr theoretisches Wissen, Kenntnisse der Forschungsergebnisse der Kommunikationswissenschaft sowie Methodenkenntnisse. Den Schwerpunkt des dritten Studienjahrs bilden Projektmodule, in denen Sie ein reales oder realitätsnahes Kommunikationsproblem in einer Kleingruppe bearbeiten und dabei im Projektverlauf ihre wissenschaftlichen Qualifikationen themenbezogen erweitern.
Dabei kooperieren Sie mit einem externen Projektpartner, den sie eigenständig akquirieren. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit werden dokumentiert. Sie sollen darüber hinaus einer wissenschaftlichen Öffentlichkeit präsentiert werden, um die Hochschule dem wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs zu öffnen. In der Vergangenheit konnten u.a. das ZDF, MTV, Premiere und die Pro-Sieben-SAT.1-Gruppe, T-Online, die Deutsche Post oder das Bundespresseamt als Projektpartner gewonnen werden.
Quelle: Uni Erfurt 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Mehr als nur ein Berufsfeld
Das beste an diesem Studium ist, man muss sich nicht festlegen. Egal welche Richtung oder Interessen, alles wird auf irgend eine Weise vorkommen. Auch später, man hat viele Möglichkeiten einen Fuß in die Berufswelt zu setzen. All in all, I love it <3
Globales Kommunikationsprojekt
Im letzten Semester hatten wir ein Seminar das Global Communications hieß. Wir wurden in 8 Gruppen aufgeteilt, mit Studierenden aus ca. 16 verschiedenen Ländern, verteilt um den ganzen Globus. Gemeinsam mussten wir dann noch eine PR-Strategie für FC Barcelona ausarbeiten, die wir dann im Mai vor Ort in Barcelona einer Vertreterin des Fußballclubs “pitchen” sollten. Eine Strategie einer Gruppe wurde dann von FCB als beste ausgewählt. Das Projekt war super...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für wissenschaftlich Interessierte perfekt!
Wenn dir klar ist, dass du an eine Forschungsuni kommst, dann findest du auf jeden Fall, was du suchst. KW ist perfekt für alle, die sich für die wissenschaftlichen Grundlagen hinter dem ganzen Chaos (oder doch nicht so großes Chaos…?) der Medienwelt passiert. Das heißt, dass sehr viel theoretisches Wissen vermittelt und abgefragt wird, auf das du dann spätestens ab dem dritten Semester in praktischeren und spezifischeren Seminaren aufbaust. Besonders...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wundertüte KW - Anders als erwartet, aber genial
Kommunikationswissenschaften im Hauptfach an der Uni Erfurt zu studieren bedeutet in erster Linie sich darüber klar zu werden, dass es sich hier um eine wissenschaftliche, akademische Ausbildung handelt, die nicht direkt auf ein Volontariat, Ausbildung beim Rundfunk oder ähnliches vorbereitet. Selbst wenn man eine solche Karriere anstrebt sollte man wissen, dass sich das im Laufe des Studiums auch ganz schnell ändern kann. In Erfurt hat man zudem die Möglichkeit seine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Erfurt
Uni Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Vollzeitstudium