Kommunikationswissenschaft (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kommunikationswissenschaft" an der staatlichen "Uni Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Essen. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2093 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Hoher Aufwand, aber lohnenswert
Ich studiere KoWi im 2-Fach-Master und beide Studiengänge unter einen Hut zu bringen ist sehr schwierig, da KoWi viel Zeit beansprucht. Die Gewichtung ist eigentlich gleich, das andere Fach wird aber automatisch zum Nebenfach, sofern man sich nicht mehr für das andere Fach interessiert. Die Studieninhalte und Dozierenden, die ich bisher hatte, sind top. Wenn man sich für das Fach begeistert, lernt man sehr viel und kann vorhandenes Wissen weiter...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Erfahrung
Das Studium hat Praxis und Theorie-Seminare. Die Dozent*innen zwar anspruchsvoll, aber auch sehr nett. Der Studiengang ist eher kleiner und daher auch sehr persönlich, die Seminare sind also keine Großveranstaltungen, sondern es wird auf die Interessen der Student*innen eingegangen.
Man sollte einen KoWi BA haben
Ich habe keinen Bachelor in Kommunikationswissenschaft gemacht, wurde aber trotzdem zu dem Master zugelassen. Dadurch komme ich schwer mit und so geht es ca. 50% meiner KommilitonInnen (allen die eben auch keinen KoWi BA haben). Es ist super, dass man die Möglichkeit bekommt dann trotzdem KoWi zu studieren, allerdings sollten die DozentInnen dann auch darauf eingestellt sein und nicht extrem viel Vorwissen erwarten oder es sollte sich etwas an der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Klar strukturiert und gut begleitet
Der Master in Kommunikationswissenschaft bietet ein gut strukturiertes Aufbaustudium auf unterschiedliche Bachelorstudiengänge und verbietet so Studierende miteinander, die unterschiedliche Vorkenntnisse an die Hand gegeben bekommen haben. Der Ablauf des Studiums ist klar organisiert und die kleine Studierendenzahl trägt dazu bei, dass die Veranstaltungen zu regem Austausch führen und die Kenntnisse über kurze Wege vermittelt werden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter