Kommunikationswissenschaft (B.A.)
Zu wenig - fast
Zu wenig Inhalt (nicht als Kernfach möglich) und zu wenig Persönlichkeit (viele Dozenten nicht gerade hilfsbereit, Leistungen der Studenten sind Dozenten oft egal, "zickige" Reaktionen auf Anfragen).
Sehr positiv sind die praktischen Übungen im BA III Modul. Dozenten sind oft Externe, kennen sich gut aus, vermitteln gut und behandeln die Studenten wie das was wir sind - junge, unerfahrene, wissbegierige Menschen.
Praxisorientiert
Gerade in höheren Semestern werden viele praktische Übungen und Seminare angeboten, die einen Einblick in die Arbeit als Journalistin ermöglichen. Begleitend bekommt man viel theoretisches Wissen vermittelt, dass sich auf den Begriff „Kommunikation“ ausdehnt.
Viel Theorie
Da ich erst mit dem Studium begonnen habe, sind meine Erfahrungen bisher eher wage. Allerdings fande ich war das 1. Semester sehr theorielastig und lässt nur hoffen, dass es im Laufe der Semester spannender wird. Mein Nebenfach Europäische Ethnologie hingegen empfand ich als sehr interessant, obwohl es theorielastig war.
Theoretisch, aber gut
Der Studiengang ist anfangs sehr theoretisch, wird aber immer interessanter. Die praktischen Übungen am Ende sind eine gute Orientierung. Wer aber einen praktischen Studiengang sucht, ist definitiv falsch. Sehr störend waren die stark überfüllten Veranstaltungen...
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter