Medien und Kommunikation (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medien und Kommunikation" an der staatlichen "Uni Augsburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Augsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 952 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Vielfältig und dynamisch
Idealer Studiengang für diejenigen die irgendwas mit Medien machen möchten und noch nicht wissen was genau. Es gibt eine Vielfalt an Vertiefungskursen wo man sich spezialisieren kann. Ich hatte nur positive Erfahrung mit Dozenten gemacht, alle sehr kompetent und menschlich.
Zuerst Theorie, dann Praxis
Das erste Semester ist sehr theoretisch, was aber okay ist, da man erst Wissen braucht, um Dinge in die Praxis umsetzen zu können. Die Inhalte sind äußerst spannend und nah an der Realität, sodass es zum Teil auch möglich ist, sich mit ihnen zu identifizieren. Zudem sind die Dozenten sehr freundlich und hilfsbereit!
Unerwartet positiv
Von den Inhalten ist es nicht ganz das was ich erwartet habe. Es ist alles sehr wissenschaftlich orientiert, aber super interessant. Wir sind nur ein sehr kleiner Studiengang und es hat etwas Hochschul-Flair. Man kennt seine Kommilitonen und auch manche Professoren kennen einen irgendwann mit Namen. Die Fachschaft ist sehr hilfreich und es ist innerhalb des Instituts familiärer als in manch anderen.
Ganz nach meinen Vorstellungen
Da wir eigentlich nur 60 Leute wären, jetzt aber 80 sind, ist die Organisation etwas wirr, aber ansonsten ist der Studiengang super und gefällt mir sehr gut. Stimmt perfekt mit dem überein, was ich mir erhofft hatte und passt auch perfekt auf die Beschreibung der Website von der Uni.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter