Kurzbeschreibung

Das Studium "Kommunikationsmanagement" an der staatlichen "Ostfalia Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Salzgitter. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 828 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.

Letzte Bewertungen

3.9
Sandra , 23.03.2023 - Kommunikationsmanagement (M.A.)
4.0
Lisa , 22.10.2022 - Kommunikationsmanagement (M.A.)
4.4
Karoline , 12.04.2022 - Kommunikationsmanagement (M.A.)
4.4
Benjamin , 24.03.2022 - Kommunikationsmanagement (M.A.)
4.7
Maja , 14.03.2022 - Kommunikationsmanagement (M.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Salzgitter

Videogalerie

Studienberatung
Zentrale Studienberatung
Ostfalia Hochschule
+49 (0)5331 939-15200

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Ein Studium in Kommunikationsmanagement bereitet Absolventen darauf vor, Kommunikationsaufgaben übernehmen, planen, durchführen und kontrollieren zu können. Gerade für Unternehmen, Institutionen und Verbände ist eine professionelle Kommunikation von hoher Bedeutung. Absolventen des Studiums haben dank des breit gefächerten Studiums daher hervorragende Berufsaussichten und sind in zahlreichen Branchen gefragter denn je.

Kommunikationsmanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Dieser Master ist das, was du draus machst.

Kommunikationsmanagement (M.A.)

3.9

Das Besondere am Master Kommunikationsmanagement an der Ostfalia ist die Möglichkeit, den eigenen Studienschwerpunkt selbst bestimmen zu können (Journalismus, strat. Kommunikation, Marketing/Management).

Schon im ersten Semester wird der individuelle Schwerpunkt über die Wahl der vier Vertiefungskurse sowie der beiden großen Projekte festgelegt. Gewählt wird aus einem breiten Angebot an Vertiefungskursen, wobei hier zu beachten ist, dass nur die Kurse tatsächlich stattfinden, die genügend Teilnehmer:innen finden und Qualität/Mehrwert der Kurse...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxis at its best

Kommunikationsmanagement (M.A.)

4.0

Ich habe vor allem nach einem Master gesucht, der mir viel praktisches Wissen vermittelt und in dem ich auch selbst praktisch aktiv werden kann. Der KM Master hat diesbezüglich nicht zu viel versprochen. Keine stures Auswendiglernen sondern Interessante schriftliche oder praktische Ausarbeitung, die einem das Thema viel intensiver näher bringen!

Arbeitsintensiv, aber bereichernd

Kommunikationsmanagement (M.A.)

4.4

Genrell habe ich den Master „Kommunikationsmanagement“ als sehr arbeits- und zeitintensiv empfunden. Gerade im ersten Semester ist der Workload sehr hoch. Dafür
bieten der Master in den höheren Semestern viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen sowohl praxis- als auch forschungsorientiert. So bietet der Master einem die Möglichkeit fachlich und persönlich zu wachsen und regt zum selbstständigen Lernen an.

Ausbildung als “Schweizer Taschenmesser”

Kommunikationsmanagement (M.A.)

4.4

Das Masterstudium Kommunikationsmanagement ist eine Ausbildung als “Schweizer Taschenmesser” für Medienleute.

Seit der Re-Akkreditierung 2020 kann die Studienrichtung frei gewählt werden: Marketing und Management, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Medienpraxis oder Mediensystem. Wer auf der Suche nach der eigenen Nische im Medienbereich ist, sich selbständig machen möchte, oder eine Karriere in den Kommunikationswissenschaften sucht, ist in KM richtig.

Der Workload ist hoch, insbesondere im ersten Semester, der Jahrgang klein und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 6
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.7
  • Organisation
    3.9
  • Bibliothek
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.7
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 7 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 11 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023