Nächster Bericht
Meine Erfahrungen
Herausforderungen, Erkenntnisse und Erfolge
Mein Studium im Kommunikationsdesign war eine spannende, aber auch herausfordernde Reise. Von Anfang an wurde klar, dass Kreativität zwar eine wichtige Rolle spielt, aber nicht alles ist – technisches Know-how, konzeptionelles Denken und Durchhaltevermögen sind genauso essenziell.
Besonders prägend waren die praxisnahen Projekte, in denen ich lernte, Ideen gezielt für verschiedene Medien umzusetzen. Ob Grafikdesign, Typografie, Fotografie oder Webdesign – die Vielseitigkeit des Studiums hat mir geholfen, meine Stärken zu entdecken und meinen eigenen Stil zu entwickeln. Gleichzeitig wurde mir bewusst, wie wichtig Feedback und kritisches Denken sind. Die enge Zusammenarbeit mit Kommilitonen und Dozenten hat mich oft herausgefordert, aber auch weitergebracht.
Allerdings gab es auch stressige Phasen, vor allem kurz vor Abgaben, wenn Nachtschichten zur Regel wurden. Der hohe Anspruch und die Eigenverantwortung im Studium haben mich aber darauf vorbereitet, auch im Berufsleben unter Druck kreativ zu bleiben. Rückblickend war das Studium für mich eine wertvolle Zeit des Lernens und der Weiterentwicklung – sowohl fachlich als auch persönlich.
Besonders prägend waren die praxisnahen Projekte, in denen ich lernte, Ideen gezielt für verschiedene Medien umzusetzen. Ob Grafikdesign, Typografie, Fotografie oder Webdesign – die Vielseitigkeit des Studiums hat mir geholfen, meine Stärken zu entdecken und meinen eigenen Stil zu entwickeln. Gleichzeitig wurde mir bewusst, wie wichtig Feedback und kritisches Denken sind. Die enge Zusammenarbeit mit Kommilitonen und Dozenten hat mich oft herausgefordert, aber auch weitergebracht.
Allerdings gab es auch stressige Phasen, vor allem kurz vor Abgaben, wenn Nachtschichten zur Regel wurden. Der hohe Anspruch und die Eigenverantwortung im Studium haben mich aber darauf vorbereitet, auch im Berufsleben unter Druck kreativ zu bleiben. Rückblickend war das Studium für mich eine wertvolle Zeit des Lernens und der Weiterentwicklung – sowohl fachlich als auch persönlich.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Hochschule Düsseldorf ist digital gut aufgestellt, aber es gibt noch Verbesserungsmöglichkeiten. Viele Lehrveranstaltungen nutzen digitale Plattformen wie Moodle und Webex, und auch die Online-Bibliothek bietet einen guten Zugriff auf Fachliteratur. In der Praxis hängt die digitale Ausstattung jedoch stark von den einzelnen Fachbereichen ab. Während einige Bereiche moderne Tools und Technik nutzen, gibt es in anderen noch Nachholbedarf, etwa bei der technischen Infrastruktur oder der digitalen Organisation. Insgesamt hat die Hochschule in den letzten Jahren Fortschritte gemacht, aber es gibt noch Potenzial für eine bessere digitale Vernetzung und effizientere Systeme.
Afsane hat 1 Frage aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 95% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.