Kommunikationsdesign (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kommunikationsdesign" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 54 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 611 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Spannend und interessant, schlecht organisiert
Der Studiengang bietet abwechslungsreiche und kreative Veranstaltungen, sehr gute Ausstattung und motivierte Dozenten und Dozentinnen. Aber leider fehlt die Organisation im gesamten Fachbereich. Ein konkretes Beispiel: ich war schon im 3. Semester und hatte gar keine Noten vom 1. Semester bekommen. Nachdem ich mehr als fünf Mal dem Dekanat geschrieben hatte, konnte ich endlich ein paar Noten sehen, aber immer noch nicht alle.
Ernüchternd
Schon zum Anfang des Studiums wird ein sicherer Umgang mit creative cloud Programmen vorausgesetzt. Ausserdem muss man lernen, subjektive Meinung zu den eigenen Projekten als Feedback anzunehmen und umzusetzen. Je nach Kurs, können die Projekte sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, dass nicht nur über die Semester und Vorlesungsverzeichnis Zeit geht, sondern noch darüber hinaus ins nächste Semester rein.
Vielfalt und kreative Förderung
Das Studium bietet gerade an dieser Hochschule eine unfassbar große Vielfalt in welcher man sich entfalten und ggf. spezialisieren kann. Man wird gut darin gefördert seine eigene Konzepte durchzusetzen und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Was mir am Anfang des Studiums ein bisschen gefehlt hat sind, evtl. etwas trockene aber trotzdem wichtige Grundlagenkurse, die wirklich bei den Basics anfangen und Grundregeln in dem Bereich oder technische Tools erklären.
Meine Erfahrungen mit Kommunikationsdesign
Die praktischen Elemente in Kombination mit den theoretischen Aufgaben finde ich sehr gut abgestimmt. Außerdem spricht mich die Art und Weise der Vorlesung sehr an. Darüber hinaus sind die digitalen Vorlesung sehr gut gestaltet und gut aufgebaut. Ich Studiere im allgemeinen diesen Studiengang sehr gerne.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter