Kommunikationsdesign (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kommunikationsdesign" an der staatlichen "Hochschule Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 33 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 323 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deine Hochschule und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Im Herzen von Mainz
Die Werkstätten sowie die Bibliothek ist perfekt auf den Studiengang zugeschnitten. Auch studentische Arbeitsplätze für geringes Geld werden ab dem 3. Semester angeboten. Es gibt unfassbar viele Zusatzangebote die man wirklich nutzen soll, da man sonst nie mehr so günsig an die Infos kommt. Durch den Standort in der Altstadt ist man direkt mit dem Leben in der Stadt vereint. Das Arbeien in den Seminaren ist extrem Praxis orientiert und inspirierend.
Beschränkte Auswahl
Die Kurswahlen verlaufen in einem System, welches höheren Semestern erschwert an vielen Veranstaltungen teilzunehmen.
Zudem ist das Angebot der Veranstaltungen sehr begrenzt und nicht besonders facettenreich, wie man es bei solch einem Studiengang vermuten sollte.
Kreativer, individuell gestaltbarer Studiengang
Sehr abwechslungsreich gestaltet. Von großem Vorteil ist, dass Schwerpunkte selbst gelegt werden können. Die Abteilung für Gestaltung bietet viel Raum um sich kreativ auszutoben. Wir haben eine eigene Buchbinderei, zwei Fotostudios, Druckwerkstätten und vieles mehr. Einer von wenigen negativen Dingen ist, dass der Studiengang schnell ins Geld geht.
Basteln für 1000€ mehr im Monat
Es verwundert mich immer wieder, dass ein Auszubildender im Bereich kommunikations Design ca. 1000€ weniger pro Monat verdient als jemand der einen Bachelor in der Brange hat.
Gut, ein Student lernt die verschiedenen Wege der Strategie, wie man auf Inspiration kommt und an welchen Künstlern man sich orientieren kann, aber das nötige technische know how bleibt völlig auf der Strecke. Im gesamten Studium macht man viele Entwürfe und bastelt viel um Konzepte zu entwickeln Usw. Wohingegen ein Azubi in einer Agentur echte Kunden betreut. Wenn man sich das manchmal vor Augen führt ist das schon etwas .... merkwürdig...
Abwechslungsreich
Das Studium ist auf jeden Fall bis jetzt sehr abwechslungsreich. Allerdings bin ich gerade noch im Grundstudium, das heißt man lernt von allem etwas um einen Einblick zu bekommen und auch dann auf einen oder vielleicht auch zwei Bereiche spezialisieren zu können.
Lebendiger und lebenswichtiger Austausch
Durchweg positive Erfahrungen, die Hauptsächlich mit den Kommilitonen und den Dozenten der Hochschule Mainz zu tun haben. Auch neben den Kursen lernt man unentwegt. Hier trifft man sich mit Gleichgesinnten und „Partner in Crime“. Daraus entstehen dann wunderbare Projekte und Freundschaften fürs Leben.
Toller Zusammenhalt
Nicht nur die Dozenten, sondern auch die Kommilitonen fördern einen, soweit es geht. Der Konkurrenzkampf ist schnell vergessen und jeder möchte dem anderen helfen. Kommilitonen, die schon eine Ausbildung zum Mediengestalter/Grafikdesigner hatten füllen die technischen Bildungslücken gern auf!
Viel Zeit sich umzuschauen
Das Studium bietet vor allem im 1. und 2. Semester viel Zeit, sich zu orientieren. Man lernt verschiedene Richtungen kennen, die man später dann vertiefen kann. Im letzten Semester wurde das Blockseminar eingeführt, jedoch wurde direkt gemerkt, dass es nur wenige bis gar keine Vorteile bringt. Die Hochschule hat sich also wieder dafür entschieden, zum traditionellen Stundenplan zurückzukehren, was ich für sehr gut empfinde.
Im Praktikum mehr gelernt als im Studien
In meinen Praktika habe ich mehr gelernt als im gesamten Studium. Die Hochschule ist altmodisch und versucht die Studenten in Richtung Print und Kunst zu drängen. Es gibt aber auch Ausnahme Professoren. Ich möchte nämlich in Richtung digitales Design und Marketing gehen.
Du bist was du draus machst
Am Anfang des Studiums steht jeder etwas verloren da und möchte voller Motivation das Studiumleben genießen und pflegen. Doch man merkt schnell, dass man unter all den kreativen Köpfen untergeht und selbst nur noch als "Schatten" in der Mensa sitzt und sich fragt wie man das alles mehrere Semester schaffen soll und endlich das macht worauf es in diesem Studium ankommt. Nämlich sich selbst treu zu bleiben und genau den Weg einzuschlagen den man möchte ohne dabei auf andere zu hören. Der Studienga...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Holzstraße
Hochschule Mainz
Holzstraße 36
55116 Mainz
Vollzeitstudium