Medien- und Kommunikationswissenschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medien- und Kommunikationswissenschaft" an der staatlichen "Uni Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1633 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Klein, aber fein
Die Dozenten sind echt top - leider merkt man, dass das Geld fehlt und die Uni den Studiengang quasi nicht unterstützt. In den letzten Semestern sind trotz hoher Nachfrage bei Studienbewerbern immer mehr Professorenstellen gestrichen worden.
Trotzdem ein toller Einführungsstudiengang!
Alles in allem ein tolles Studium
Es macht super viel Spaß zu studieren. Besonders die Lehrveranstaltungen sind sehr interessant und spannend. Letztes Semester gab es zum Beispiel ein Seminar zu politischen Memes und im Semester davor eins über das politische Hollywoodkino in dem wir große Blockbuster nach politischen Größen analysiert haben.
Mehr Medien als Kommunikation - kein Journalismus
Der Fokus in meinem Studiengang liegt nicht wie ich zuerst dachte auf der Kommunikationswissenschaft sondern auf der Medienwissenschaft. Auch stellt er keine Grundlage für eine journalistische Ausbildung da - aber wenn man sich dem bewusst ist, dann ist es ein sehr spannender wissenschaftlicher Studiengang! ;) Ich würde mir noch wünschen, ein wenig tiefer in die Wissenschaftsgrundlagen einzusteigen, aber vielleicht kommt das dann im Master. :)
Theoretisches und umfassendes Grundwissen erworben
Der Studiengang ist sehr wissenschaftlich aufgebaut. Da es sich um einen Kombinations-Bachelor aus MeWi und KoWi handelt, läuft man Gefahr, die ersten zwei Semester sich nur relativ grob und oberflächlich mit den Themen auseinander zu setzen. Ab dem dritten Semester jedoch konnte man spannende vertiefende Seminare wählen, welche auch sehr zeitgemäß sind. Am spannendsten fand ich hierbei Seminare zum Thema Social Media und Start Ups in der Medienlandschaft. Hier wurden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 77% empfehlen den Studiengang weiter
- 23% empfehlen den Studiengang nicht weiter