Kurzbeschreibung
Der Studiengang Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft ist sozialwissenschaftlich orientiert und durch die Integration von kommunikations-, technik- und wirtschaftswissenschaftlichen Lehrinhalten geprägt. Der Studiengang vermittelt analytische, strategische und praktische Fähigkeiten für Medien- und Kommunikationsberufe sowie theoretische und methodische Grundlagen und praktische Fertigkeiten für die Konzeption, Gestaltung, Umsetzung und Vermarktung von Medienprodukten. Zu den inhaltlichen Kompetenzfeldern zählen Kommunikationswissenschaft und Medien, sozialwissenschaftliche Methoden, Medientechnik, -wirtschaft und -recht, sowie Berufsfeldorientierung.
Studierenden wird der Umgang mit fächerübergreifenden Lösungskonzepten zur Arbeit mit aktuellen Forschungsaktivitäten nahegebracht. Die medientechnische und -praktische Ausbildung wird in Kooperation mit Medienunternehmen und anderen Organisationen der Kommunikationsbranche durchgeführt.
Vollzeitstudium
- Kommunikationswissenschaft und Medien
- Sozialwissenschaftliche Methode
- Medienwirtschaft und Medienrecht
- Medientechnik und Informationstechnologien
- Berufsfeldorientierung, Schlüsselqualifikation und Fachpraktikum
- Bachelorarbeit
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Universität) in den Fächern Technik oder Wirtschaft
- Erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
- Staatlich geprüfte*r Techniker*in oder staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
- Qualifizierte Berufstätige ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen
- Public Relations
- Marketing
- Medienberatung
- Kommunikationsforschung
- Event- und Projektmanagement
- Journalismus
- Medienproduktion
- E-Learning
Quelle: TU Ilmenau 2019
Der Studiengang ist zulassungsfrei.
Die Bewerbung ist vom 16. Mai bis zum 15. Oktober über das Bewerbungsportal möglich.
Quelle: TU Ilmenau 2019
Bitte schön:
- (K)eine Frage des Geldes: Ilmenau gehört laut unicum Lebenskostenrechner zu den fünf günstigsten Universitätsstädten.
- Erstiwoche, Clubrotation, WG-Crawling: An der TU Ilmenau findest Du schnell Anschluss.
- Eine einzigartige Kultur-, Sport- und Vereinsszene: Segeln, Parkour, Studentenfernsehfunk, Festivals und mehr.
- Internationaler Campus: Mit Studierenden aus 91 Ländern steht die TU Ilmenau für Weltoffenheit, interkulturelle Vielfalt und Toleranz.
- Natur pur und Outdoor-Sport im Thüringer Wald: Mountainbiken, Downhill, Rennsteiglauf, Wintersport, Weltcups...
Quelle: TU Ilmenau 2019
Verschiedene Veranstaltungen bieten Interessierten die Chance, live vor Ort mehr über das Studium und Leben in Ilmenau zu erfahren und den Campus zu erleben:
24.04.2021
HIT@Home - Virtueller Studieninfotag
26.06.2021
Studieninfotag im Juni
27.08.2021
Last Minute Infotag
Quelle: TU Ilmenau 2020
Mehr Informationen zum Studiengang finden Interessierte auf den Websiten der Fakultät.
Quelle: TU Ilmenau 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Interessanter Studiengang in kleiner Stadt
Es ist ein interessanter aber anspruchsvoller Studiengang, diesen Anspruch sollte man nicht unterschätzen. Man wird sehr vielseitig ausgebildet, dadurch ist man zwar kein Fachidiot es kann aber auch an Orientierung mangeln. Alles in allem ist der Studiengang an sich aber zu empfehlen
Nun zum generellen zur Uni: man sollte sich bewusst sein, dass es eine kleine Uni ist in einer kleinen Stadt ist - eine "richtige" Uni Erfahrung wie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Macht Spaß
Diese Studiengang hat ziemlich viel zu bieten. Für Solche die Medien oder Kommunikation begeistert sind , aber noch nicht sicher in welche Richtung sie gehen wollen. Man kann sehr aktiv Während das Studium sein , es gibt viele Studentische Gruppen sowie vereine.
Uni und Studierende überwinden Corona gemeinsam
Die TU Ilmenau hat sehr gut auf die bevorstehenden Herausforderungen reagiert und die Studierenden mit in den Prozess der Umwandlung zur Onlinelehre mit einbezogen. In diesen digitalen Bereichen ist der überwiegende Teil der Dozenten kompetent genug um eine effektive Onlinelehre durchzuführen. Durch die neu erschlossenen digitalen Möglichkeiten wird das Studieren dem Studenten leichter gemacht.
Sehr guter Studiengang mit Herausforderungen
Ich bin sehr zufrieden mit dem Studium nur hapert es besonders seit Corona an der Organisation unserer Universität. Vieles wird erst zu spät mitgeteilt oder gleich gar nicht. Da erfährt man mehr von anderen Studierenden als von der Leitung selbst.
Die (meisten) Dozenten vermitteln die Inhalte sehr verständlich und unterhaltsam, des Weiteren sind diese auch immer erreichbar ob per Mail oder Telefon. Oder über Moodle.
Online - Vorlesungen: manche laden die Folien mit Audio Datei hoch und das war’s, in anderen Modulen verläuft das Ganze sehr interaktiv
Organisation: lässt zu wünschen übrig. Bestes Beispiel_uns wurde ein Tag vor der Prüfung gesagt dass diese verschoben wird.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Ilmenau
TU Ilmenau
Max-Planck-Ring 14
98693 Ilmenau
Vollzeitstudium