Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.)
Kurzbeschreibung
Du möchtest im Bereich Medien oder Kommunikation arbeiten – weißt aber noch nicht genau, was dir am meisten liegt? Dann nehmen wir dich in diesem Studium mit auf eine Reise durch die Medienwelt: In insgesamt 27 Blöcken lernst du alle relevanten Bereiche der Medienwelt kennen. Erfahre auf diese Weise schon in deinem Studium, welcher Bereich dich besonders anspricht, und arbeite so gezielt an deiner Karriere.
Diese Branchen-Bereiche schauen wir uns unter anderem an: „Das Medienunternehmen“, „Die Redaktion“, „Das Grafikbüro“, „Der Sender“, „Das Content Creation Hub“, „Die Marketingabteilung“, „Die Unternehmenskommunikation“, „Die Werbeagentur“ und „Die Eventagentur“.
Vollzeitstudium
- Medienwirtschaft
- Journalismus
- Mediengestaltung
- Medientechnik
- Unternehmenskommunikation
- Marketing
- Werbung
- Eventmanagement
- Betriebswirtschaftslehre
- Recht/Medienrecht
- Projektmanagement
- Business English
Deine Zulassung zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur)
- Fachhochschulreife
- fachbezogene berufliche Qualifikation ohne Eignungsprüfung, gem. § 59 I LHG Baden-Württemberg d.h. Meisterprüfung (HwO) o.ä. berufliche Fortbildung (z.B. Fachwirt IHK) in einem fachlich entsprechenden Bereich und Beratungsgespräch oder mit Eignungsprüfung, gem. § 59 II LHG Baden-Württemberg, d.h. abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem fachlich entsprechenden Bereich und in der Regel eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden Bereich
Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland müssen eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorweisen.
FAST TRACK: Wenn Du bereits Berufserfahrung sammeln konntest, dann können wir dein Studium um mehrere Monate verkürzen.
GLOBAL TRACK: 7 Semester (210 ECTS) möglich
Nach erfolgreichem Abschluss kannst du mit dem Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement in folgenden Bereichen arbeiten:
- Journalismus / Redaktion
- Werbeagentur
- Filmproduktion
- Social-Media-Agentur
- Markt- und Trendforschung
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Marketing
- Eventmanagement
- Kommunikationsberatung
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Wir verbinden Kompetenzerwerb und Freude am Lernen. Aktives und eigenverantwortliches Lernen rücken in den Vordergrund. Denn wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen – für sich und für andere.
Wer bei uns nach dem CORE Prinzip studiert hat, bringt für den Beruf alles mit: Wissen, Können und Schlüsselqualifikationen.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Internationalität ist ein zentraler Bestandteil der Persönlichkeitsbildung und damit auch ein entscheidendes Qualifikationselement für deine Karriere. Aus diesem Grund pflegen wir an der SRH Hochschule Heidelberg ein breites Netzwerk an weltweiten Partnerhochschulen. Darauf kannst du zurückgreifen, wenn du eine gewisse Zeit im Ausland verbringen möchtest – ob für ein Praktikum, ein Austauschprogramm oder ein Auslandssemester.
Das engagierte Team unseres International Office unterstützt dich bei all deinen internationalen Aktivitäten und Plänen!
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Du kannst dich das ganze Jahr über für einen Studiengang an der SRH Hochschule Heidelberg bewerben. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Erstelle dir auf dem SRH-Bewerberportal unverbindlich dein persönliches Konto und bewirb dich dort für deinen Wunschstudiengang.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Bei uns stehst du mit all deinen Kompetenzen im Mittelpunkt. Deshalb haben wir keinen NC, sondern setzen auf eine individuelle Auswahl unserer Bewerberinnen und Bewerber.
Nach dem Eingang deiner Bewerbung laden wir dich zu unserem hochschuleigenen Auswahlverfahren ein. Wir sind gespannt auf dich und freuen uns auf das persönliche Kennenlernen!
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Der Masterstudiengang „International Management“ trägt das FIBAA-Premiumsiegel, welches für herausragende Studiengänge vergeben wird, die die Qualitätsanforderungen der Akkreditierungsagentur FIBAA deutlich übertreffen.

Der Wissenschaftsrat hat die SRH Berlin institutionell akkreditiert und 2019 die Akkreditierung von 2015 für den maximal möglichen Zeitraum von 10 Jahren verlängert.

Die SRH Berlin ist seit 2019 systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates. Als systemakkreditierte Hochschule ist sie berechtigt, ihre Studienprogramme eigenständig und mit den geprüften QM-Prozessen zu akkreditieren. Dieses Verfahren ersetzt die bisher übliche Programmakkreditierung.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Überraschend abwechslungsreich
Abgesehen dass die Koordination von manchen Veranstaltungen teilweise doch chaotisch ist, was aber der Umstellung auf neue Systeme geschuldet ist, ist der Studiengang wirklich sehr klasse für all diejenigen, die gern mehr praktische Anteile in ihrem Studium hätten und sich kreativ im Bereich Medien ausleben wollen. Leider sind die Studiengebühren schon ein harter Brocken, vor allem wenn man bedenkt, dass für Mensa und Parkplatz nochmal extra gezahlt werden muss, aber...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr spannender Studiengang an guter Hochschule
Durch die vielen verschiedenen Module bekommt man einen sehr schönen Einblick in die Medienwelt und es wird nicht zu langweilig. Die Dozenten sind überwiegend sehr freundlich. Neben normalen Vorlesungen in denen der Dozent etwas vorträgt, gibt es auch viele Vorlesungen in denen praktisch gearbeitet wird. Außerdem ist der Stundenplan mit viel Freizeit verbunden. Da die SRH einen eigenen Technik-Verleih hat, ist es möglich das alle Studenten Kameras, Mikrofone etc. auszuleihen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die meisten Folien von Vorlesungen kann man online nachschauen.
Über Teams sind die Dozenten sehr gut erreichbar.
Studium das Spaß macht
Bin im 2. Semester und muss sagen, dass mich das Studium sehr glücklich macht. Man arbeitet immer an verschiedenen Projekten und jeder Monat bringt eine neue Herausforderung mit sich. Es braucht viel Engagement und Eigeninitiative um erfolgreich bei diesen Projekten zu sein. Es ist alles sehr praktisch und man hat keine Bulimie-Lern-Phasen, was sehr toll ist wenn man schnell gestresst ist. Die Dozenten sind alle cool drauf und auch von...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitig aber selten vertiefend
Der Studiengang ist sehr praktisch veranlagt, sehr vielseitig, allerdings selten vertiefend. Vieles bleibt leider sehr oberflächlich und dient eher zur Orientierung in der Medienbranche. Es gibt viele Möglichkeiten praxisorientiert zu arbeiten und Referenzen und Arbeitsproben zu sammeln, oder sich auszuprobieren.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Heidelberg
SRH University of Applied Sciences
Ludwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg
Vollzeitstudium -
Campus München
SRH University of Applied Sciences
Perchtinger Straße 8-10
81379 München
Vollzeitstudium