Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement (M.A.)
Kurzbeschreibung
Du hast deinen Bachelor erfolgreich abgeschlossen und strebst nun eine Karriere im Bereich Marketing, Kommunikation oder Medien an? Du möchtest deine Skills als Führungskraft weiter ausbauen, um verantwortungsvolle Management Positionen zu übernehmen? Dann ist der Masterstudiengang “Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement” genau das richtige für deinen nächsten Karriereschritt!
Vollzeitstudium
1. Semester: Wissenschaftstheorie & Forschungsmethodik (10 CP, Core Module), Kommunikationsmanagement (10 CP, Core Module), Multimediamanagement (10 CP, Core Module)
2. Semester: Marktmanagement (10 CP, Core Module), Data Driven Marketing (10 CP, Support Module), Trendbasierte Businessplanung (10 CP, Support Module)
3. Semester: 1. Spezialisierungsmodul (9 CP), Projektarbeiten (15 CP, Transferable Skill Module), Führungskompetenz & Leadership (6 CP, Support Module)
4. Semester: 2. Spezialisierungsmodul (9 CP), Master-Thesis (18 CP, Transferable Skill Module), Kolloquium (3 CP, Transferable Skill Module)
Spezialisierungsmodule: Unternehmenskommunikation // Markenmanagement & Markenkommunikation // Omnichannel-Management // Medienproduktion // Digital Leadership
Alle Zugangsvoraussetzungen auf einen Blick
- Erfolgreicher Bachelor-Abschluss im Studiengang „Kommunikations- und Multimediamanagement“ der HSD oder einem dazu vergleichbaren Bachelorstudiengang an einem wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereich
- Studienabschluss mit einer Gesamtnote von mindestens 2,3
- Nachweis englischer Sprachkenntnisse der Niveaustufe B2 (i.d.R. durch Abitur oder englischsprachiges Bachelor-Studium belegt)
- Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse der Niveaustufe C1 (gilt automatisch als erbracht, wenn die Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife) bzw. der Bachelorabschluss in einem deutschsprachigen Bildungs- bzw. Studiengang erworben wurde)
USP 1: Aktualität:
Studieninhalte mit aktuellem Bezug zu relevanten Themen sind dir wichtig? Unsere Lehrenden bringen jahrelange Praxis-Erfahrung für deine Weiterentwicklung mit aus vielseitigen Branchen und Bereichen! Und on top gibt es einige Praxis-Projekte mit aktuellen Aufgabestellungen von relevanten Unternehmen.
USP 2: Einzigartige Verbindung der 3 Studienbereiche:
Kommunikations- Multimedia- & Marktmanagement! Auch, wenn dein Studiengang ein Zungenbrecher ist, das Konzept dahinter ist genauso einzigartig. MKM vermittelt Stärken und Kompetenzen aus gleich drei verschiedenen Disziplinen, um ein bemerkenswertes Kompetenzprofil zu entwickeln. So bist du perfekt für den Arbeitsmarkt aufgestellt!
USP 3: Standort Düsseldorf:
Unternehmer, Investoren (Selbständige, Agenturen) & Kreative sind hier zu Hause! Düsseldorf bietet dir neben attraktiven Arbeitgebern die Möglichkeit, dich frei zu entfalten und die Chance dein Studienleben nach deinen Wünschen zu gestalten.
Der Master-Studiengang “Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement” ist in vier Fachsemester mit insgesamt 120 Credit Points (CP) aufgeteilt. Er gliedert sich in Core Modules (41 CP), Support Modules (25 CP) und Transferable Skill Modules (14 CP). Im dritten und vierten Semester werden Spezialisierungsmodule angeboten (20 CP). Die Master-Thesis und das Kolloquium des vierten Semesters haben zusammen einen Umfang von 20 CP.
Der Master „Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement“ qualifiziert dich branchenunabhängig für die mittlere und höhere Führungsebene in Unternehmen jeder Größe und in (internationalen) Konzernen sowie in Agenturen, Produktionsgesellschaften, Consulting-Unternehmen und als (selbstständiger) Dienstleister im Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement.
Neben der Spezialistenlaufbahn ist ebenso die berufliche Perspektive als Generalist im Management möglich. Darüber hinaus bieten dir die durch das Masterprogramm erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten eine selbständige Existenzgründung.
Zudem werden unsere Absolventinnen und Absolventen durch den erfolgreichen Abschluss des Masters befähigt, eine Promotion aufzunehmen.
Fühlst du dich angesprochen?
Dann bewirb dich jetzt für den Master “Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement” an der Hochschule Düsseldorf!

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Seit dem Wintersemester 2006 wird der Master-Studiengang „Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement“ angeboten. Zum Wintersemester 2018/19 ist der Studiengang von der AQAS e.V. erfolgreich reakkreditiert worden.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Spezialisierter und spannender Marketing-Master
Ich habe mich für den Studiengang entschieden, da ich mich im Master auf Marketing und Kommunikation spezialisieren wollte. Ich kenne keinen anderen Studiengang, der so stark spezialisiert und gleichzeitig an einer öffentlichen Hochschule ist. Die Studieninhalte sind sehr spannend und stark spezialisiert auf diese beiden Bereiche, damit hält der Studiengang genau das was vorher auch versprochen wurde. Ich bin nach wie vor sehr froh mit meiner Entscheidung und würde den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es gibt eine sehr gute IT-Infrastruktur. Alls Studierenden / Lehrenden sind via MS-Teams und Outlook zu erreichen. Die Dozent:innen antworten hier auch sehr schnell auf ihre Nachrichten. Es gibt ein gut funktionierendes WLAN-Netz am ganzen Campus.
Praxisnahes Studieren
Das Studium macht mir Spaß, durch die verschiedenen Praxisprojekte werden die klassischen Vorlesungen aufgelockert.
Die Dozent:innen sind größtenteils stets offen für Fragen und Anliegen. Man bekommt innerhalb kurzer Zeit Antwort auf Anfragen.
Der Campus ist besonders im Sommer sehr schön, um nach den Vorlesungen etwas zu entspannen.
Leider haben die Toiletten in Gebäude 3 Probleme mit der Sauberkeit, daran könnte noch gearbeitet werden.
Ich kann der Studiengang auf jeden Fall...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auf Anfrage kann man Vorlesungen auch teilweise online abhalten, der Fokus liegt aber definitiv auf Präsenz.
Die Professor:innen sind alle per Mail oder ggf. Teams erreichbar.
Praxisnahes Studium in Düsseldorf
Der Studiengang gefällt mir sehr gut - es werden viele aktuelle und praxisrelevante Themen behandelt. Auch Unternehmensbesuche werden ermöglicht, die spannende Einblicke in die Berufswelt und die Möglichkeit zum Networking bieten. Praxisprojekte sind auch ein Bestandteil des Studiums. Besonders hervorzuheben ist dabei die intensive Gruppenarbeit, die mir persönlich sehr gut gefällt.
Viele Dozierende zeigen ein ehrliches Interesse am Lernerfolg der Studierenden. Wer zuvor bereits BKM an der HSD studiert...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eine gute Weiterbildung zum Bachelor
Mir gefällt die HSD sehr gut. Der Campus ist sehr schön und modern und die Dozenten sehr engagiert. Ich finde man lernt nur nicht mehr sehr viel Neues dazu. Viele Themen und Fächer hatte ich bereits im Bachelor. Es sind viele Praxisprojekte, was ich persönlich aber gut finde.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Derendorf
Hochschule Düsseldorf
Münsterstraße 156
40476 Düsseldorf
Vollzeitstudium