Kommunikations- und Multimediamanagement (B.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Brennst du für kreatives Marketing, digitale Kommunikation und neueste Technologien? Dann studiere den praxisnahen Bachelor-Studiengang Kommunikations- und Multimediamanagement (B.A.) in Düsseldorf (NRW). Dort lernst du, wie du im Zeitalter digitaler Medien Marken aufbaust und Kampagnen erfolgreich steuerst. Von Anfang an wendest du dein Wissen in Projekten mit Partnerinnen aus der Branche an, planst Marketingkampagnen, erstellst multimediale Inhalte und baust deine Social-Media-Skills aus. Mit Analytics-Tools und KI lernst du, datengetriebenes Marketing zu betreiben. Ab dem dritten Semester kannst du dich in Bereichen wie Online Marketing, Storytelling, PR oder Marketing Analytics spezialisieren und dein Studium individuell gestalten. So wirst du zum Allrounder für digitale Kommunikation und Multimedia, der strategisch denkt und kreativ handelt – perfekt für Karrieren in Unternehmen, Agenturen oder als Gründer*in.
Werde Allrounder*in in Kommunikation, Multimedia und Management.
Du lernst, wie man Kommunikations-/Marketingkampagnen plant, umsetzt und evaluiert und wirst dabei neueste Technologien einbinden.
Lerne interdisziplinär.
Du lernst in interdisziplinären Teams zu arbeiten und wirst gemeinsam mit Design-Studierenden am GWA Junior Award teilnehmen und reale Kundenprojekte in Begleitung von Kommunikationsagenturen umsetzen.
Profitiere von Praxiskooperationen.
Zahlreiche Lehrveranstaltungen beinhalten Projekte mit Kooperationspartner*innen aus der Kommunikationsbranche oder integrieren Gastreferent*innen.
Setze deine eigenen Schwerpunkte.
Das Studium bietet dir sieben Spezialisierungen an, wovon du drei auswählst: PR & Social Media Relations, Web- und App-Konzeption, Digitales Storytelling, Start-up: Gründung und Businessplan, Online-Marketing, Marketing Analytics, Messemanagement.
Entwickle dich weiter und erlerne wertvolle Softskills.
Du erlernst div. Management-Skills.
Ab dem dritten Semester kannst du dich spezialisieren. Wir bieten sieben Spezialisierungen an, wovon du im Laufe des Studiums drei auswählst:
- PR & Social Media Relations
- Web- und App-Konzeption
- Digitales Storytelling
- Start-up: Gründung und Businessplan
- Online-Marketing
- Marketing Analytics
- Messemanagement
Dadurch, dass du bereits im dritten Semester Spezialisierungen wählen kannst, kommst du schon frühzeitig in Kontakt mit Praxisprojekten.
Die Absolvent*innen des Studiengangs verfügen über sehr gute Berufsaussichten als Führungsnachwuchs im Marketing - und zwar branchenübergreifend.
Auch für die Konzeption und Gestaltung digitaler Kommunikationsinstrumente (z.B. Websites, Social-Media-Content) bist du bestens vorbereitet.
Mögliche Tätigkeitsfelder & Branchen sind:
- Marketing- und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen unterschiedlicher Branchen
- Media-, Kommunikations- und Werbeagenturen
- Medienunternehmen und Werbevermarkter
- Selbstständigkeit
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Digitales geht auch analog
Die Vorlesungsinhalte wurden durchweg so aufbereitet, dass sie gut auf die heutige digitale Welt übertragbar waren. Es wurde immer wieder gezeigt, wie die theoretischen Themen in aktuellen digitalen Kontexten eine Rolle spielen – was das Ganze greifbar und relevant gemacht hat. Obwohl das Studium hauptsächlich in Präsenz stattfand und nur wenige digitale Tools zum Einsatz kamen, war die Umsetzung insgesamt wirklich gelungen. Es wurde klar, dass man auch ohne großen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengang mit hoher Praxisnähe & aktuelle Themen
Der Studiengang ist mit interessanten Inhalten aufgebaut. Zu Beginn hat man eine kleine Einführung in die BWL. Nach 3 Semestern Enden die schriftlichen Klausuren. Der Fokus liegt auf Kampagnen, wobei regelmäßig mit Agenturen und Unternehmen aus Düsseldorf zusammengearbeitet wird. Die Inhalte sind überwiegend tagesaktuell. KI und Influencer sind dabei ganz vorne. Man hat einen nahen Draht zu den dozierenden und zu seinen Kommilitonen. Die Studienganggrösse von ca 55 Leuten pro...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnah, vielseitig und zukunftsorientiert
Ich studiere Kommunikations- und Multimediamanagement (B.A.) an der Hochschule Düsseldorf und bin mit dem Studium insgesamt sehr zufrieden. Die Inhalte sind breit gefächert und verbinden theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen in den Bereichen Medien, Kommunikation und Management. Besonders positiv hervorzuheben sind die modernen Lernbedingungen, die gute technische Ausstattung sowie der enge Bezug zur beruflichen Praxis. Viele Projekte finden in Zusammenarbeit mit externen Partnern statt, was einen realistischen Einblick in die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bisher top!
Hi, ich bin im ersten Semester und bin bisher sehr zufrieden. Der Campus ist sehr schön und die Mensa ist sehr gut und billig , was als studi wichtig ist ;). Die Dozenten sind alle sehr nett nur leider bieten wenige hybrid Vorlesungen an. Neben dem Studium werden viele alle Vorlesungen angeboten, wo jeder dran teilnehme kann. Alles in allem bin ich zufrieden! Ich hoffe das bleibt so :)
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Derendorf
Hochschule Düsseldorf
Münsterstraße 156
40476 Düsseldorf
Vollzeitstudium