Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.)
Kurzbeschreibung
Kommunikations-Plattformen aller Art begeistern dich und du möchtest in Film, Funk oder Fernsehen Fuß fassen? Werbung, Presse und Marketing interessieren dich? Dann bewirb dich für den Bachelorstudiengang Medien- und Kommunikationsmanagement an der SRH Hochschule Heidelberg und beginne deine Reise durch die Medienwelt!
Der Studiengang ist aufgebaut wie eine Reise mit unterschiedlichen Stationen, sodass Du alle wesentlichen Bereiche der Branche kennenlernst. Auf diese Weise kannst Du herausfinden, welche Tätigkeit Du später ausüben möchtest und kannst gezielt Deine Karriere verflogen.
Studiengangdetails
- Medienwirtschaft
- Journalismus
- Mediengestaltung
- Medientechnik
- Unternehmenskommunikation
- Marketing
- Werbung
- Eventmanagement
- Betriebswirtschaftslehre
- Recht/Medienrecht
- Projektmanagement
- Business English
Deine Zulassung zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur)
- Fachhochschulreife
- fachbezogene berufliche Qualifikation ohne Eignungsprüfung, gem. § 59 I LHG Baden-Württemberg d.h. Meisterprüfung (HwO) o.ä. berufliche Fortbildung (z.B. Fachwirt IHK) in einem fachlich entsprechenden Bereich und Beratungsgespräch oder mit Eignungsprüfung, gem. § 59 II LHG Baden-Württemberg, d.h. abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem fachlich entsprechenden Bereich und in der Regel eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden Bereich
Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland müssen eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorweisen.
Studienmodelle
Nach erfolgreichem Abschluss kannst du mit dem Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement in folgenden Bereichen arbeiten:
- Journalismus / Redaktion
- Werbeagentur
- Filmproduktion
- Social-Media-Agentur
- Markt- und Trendforschung
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Marketing
- Eventmanagement
- Kommunikationsberatung
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Wir verbinden Kompetenzerwerb und Freude am Lernen. Aktives und eigenverantwortliches Lernen rücken in den Vordergrund. Denn wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen – für sich und für andere.
Wer bei uns nach dem CORE Prinzip studiert hat, bringt für den Beruf alles mit: Wissen, Können und Schlüsselqualifikationen.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Internationalität ist ein zentraler Bestandteil der Persönlichkeitsbildung und damit auch ein entscheidendes Qualifikationselement für deine Karriere. Aus diesem Grund pflegen wir an der SRH Hochschule Heidelberg ein breites Netzwerk an weltweiten Partnerhochschulen. Darauf kannst du zurückgreifen, wenn du eine gewisse Zeit im Ausland verbringen möchtest – ob für ein Praktikum, ein Austauschprogramm oder ein Auslandssemester.
Das engagierte Team unseres International Office unterstützt dich bei all deinen internationalen Aktivitäten und Plänen!
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Du kannst dich das ganze Jahr über für einen Studiengang an der SRH Hochschule Heidelberg bewerben. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Erstelle dir auf dem SRH-Bewerberportal unverbindlich dein persönliches Konto und bewirb dich dort für deinen Wunschstudiengang.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Bei uns stehst du mit all deinen Kompetenzen im Mittelpunkt. Deshalb haben wir keinen NC, sondern setzen auf eine individuelle Auswahl unserer Bewerberinnen und Bewerber.
Nach dem Eingang deiner Bewerbung laden wir dich zu unserem hochschuleigenen Auswahlverfahren ein. Wir sind gespannt auf dich und freuen uns auf das persönliche Kennenlernen!
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Spaß allerdings zu einfach
Das Studium ist sehr abwechselnd und macht Spaß, allerdings ist es auch sehr oberflächlich und sehr gute Noten sind leicht zu erreichen. Die Dozenten sind sehr gut, allerdings ist die Organisation bei der gesamten Hochschule durcheinander und es gibt kaum ein Campusleben.
Abwechslungsreiche
Ein Abwechslungsreiches Studium mit Einblicken in viele Themenbereiche. Am Ende ist man breit aufgestellt und hat seinen Bachelor Abschluss. Dadurch kann man sich optimal entscheiden in welche berufliche Richtung man gehen möchte. Die Intensität der Module könnte höher sein.
Vielseitiger Studiengang
Es ist sehr generell und leider meiner Meinung nach ein bisschen zu "leicht" gute Noten zu bekommen und zu bestehen. Ein bisschen mehr Theorie und bessere Fokussierung würde der Hochschule nicht schaden. Ansonsten ein interessanter Studiengang der Spaß macht.
Rausfinden in welche Richtung ich möchte
Wenn man schon lange weiß, dass man ich Richtung Medien will, jedoch nicht ganz in welchen Bereich ist der Studiengang ideal, da er alle Themen rund um Medien einmal abdeckt. Im Laufe des Studiums konnte ich rausfinden, was ich in meinem späteren Berufsleben machen möchte.
Weiterempfehlungsrate
- 73% empfehlen den Studiengang weiter
- 27% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Heidelberg
SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Normal TrackGlobal Track