Kognitionswissenschaft (B.Sc.)
Nicht für jeden was!
Man sollte sich auf jeden Fall darauf einstellen, dass die ersten drei Semester sehr Mathe und Informatik lastig sind, und dass man da auf jeden Fall am Ball bleiben muss.
Es besteht ein recht großer Arbeitsaufwand, da man vor allem in den ersten 2 Semestern viele Abgaben hat.
Trotz alle dem kommt der Spaß und das Studentenleben auf gar keinen Fall zu kurz!
Abwechslungsreiches aber anspruchsvolles Studium
Die ersten drei Semester sind durch den Informatik-, Mathe- und Statistikanteil recht intensiv. Nachdem man die Grundlagen durch hat, kann man deutlich mehr wählen und die Veranstaltungen werden ziemlich interessant. Meiner Meinung nach, habe ich aber fast nichts aus dem Bereich Linguistik mitgenommen (eine Vorlesung mit Hausarbeit und ein Seminar mit Vortrag und Hausarbeit). Ein großer Nachteil am Studium ist die Betreuung nach dem Studium, viele wissen nicht genau wo...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitiges Studium
Durch die vielfältigen Mischung der Themen die in dem Studium gelehrt werden, bekommt man einen guten Einblick in Informatik in Psychologie Bereiche. Besonders für Studierende die an einem Master in Maschine Learning interessiert sind, bietet sich ein Studium in Tübingen an.
Geignet für Generalisten
Da der Studiengang Veranstaltungen in viele Fachrichtungen hat bekommt man einen breiten Überblick über Fächer wie Informatik, Mathematik, Statistik, Psychologie, Neurowissenschaften, Linguistik, Philosophie und Neurowissenschaften. Allerdings sollte der relativ große Indormatikanteil nicht unterschätzt werden.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter