Vorheriger Bericht
Gute Abwechslung
Mehr Praxisbezug wünschenswert
Die Kombination aus Wirtschaftswissenschaften (BWL), Informatik und Psychologie ist sicherlich insofern von Vorteil, als dass man mit dem Studium eine breitgefächerte Auswahl bezüglich späterer Jobs geboten bekommt. Gleichzeitig birgt dies auch die Schwachstelle: viele Inhalte werden gefühlt nur oberflächlich angeschnitten und nicht genug miteinander verknüpft. Außerdem alles sehr theoretisch (bis auf zwei Praxisprojekte), praktische(re)er Bezug wäre toll gewesen. Mein Gefühl: man muss entweder sehr genau wissen, was man damit machen möchte, oder einen spezifischeren Master anhängen (Achtung, gar nicht so leicht: es gibt nicht viele Masterstudiengänge, die man ohne Probleme direkt anhängen kann, oft Zulassungsprüfung oder Vorstudium nötig aufgrund fehlender Credits bzw. fehlendem Schwerpunkt (z.b. Informatik, BWL oder Psychologie).
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Online-Vorlesungen wurden geboten, Materialien online zur Verfügung gestellt, Prüfungen fanden online statt als Open-Book-Prüfung oder überwachter Live-Online-Klausur.
Isabel hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 69% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 71% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Manchmal finde ich keinen freien Sitzplatz im Hörsaal.50% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Den Campus finde ich ganz ok.Auch 68% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.43% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 81% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.59% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.55% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.Auch 56% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.Auch 48% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.Auch 52% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.Auch 50% meiner Kommilitonen lernen sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für ihre Klausuren.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 81% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 55% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich ernähre mich vegan.65% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.42% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 68% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.58% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.